JFI 50–2024 ++ Diskussion zu Jour Fixe: Energiewunder Wasserstoff? ++ Oberstleutnant Plischke vor Hamburger Kapitalisten: Kriegsvorbereitung! ++ Betriebsbesetzung GKN (Florenz)- Vorbild für VW?! ++ Vor 40 Jahren Bhopal-Katastrophe ++ Infos zu Syrien! ++

Jour Fixe Info 50-2024. 20. Jahrgang – 13.12.2024

Aktuelle Sammlung von – vor allem – gewerkschaftspolitischen Artikeln, Beiträgen und Fakten als Ergänzung zu den Veranstaltungen des „Jour Fixe“ in Hamburg

 

Die im Jour Fixe Info wiedergegebenen Beiträge werden aufgrund ihres Informationsgehalts ausgesucht. Sie sind nicht identisch mit den Auffassungen der Redaktion. Bei Beiträgen zB aus FAZ und Welt ist das klar. Aber auch bei Beiträgen zb aus jw oder nds muß eine Übereinstimmung nicht der Fall sein. Die Anmerkungen unter einigen Artikeln geben die Meinung der Anmerkenden wieder.

 

 

01 Unser Jour Fixe am 4.12.24 zum Thema: Als Teil der Energiewende – Energiewunder Wasserstoff? Referent Klaus Meier

Unser Jour Fixe am 4.12. zum Thema: „Als Teil der Energiewende – Energiewunder Wasserstoff?“…
ist Anlaß für eine Diskussion innerhalb vom Jour Fixe. Eine Beteiligung würde uns freuen!
https://gewerkschaftslinke.hamburg/2024/12/13/unser-jour-fixe-am-4-12-24-zum-thema-als-teil-der-energiewende-energiewunder-wasserstoff/

Plan: Industrie soll nach „Flatterstrom“ produzieren

Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Ein neuer Regierungs-Plan sieht vor, dass die Industrie sich künftig auf den Flatterstrom Wind und Sonne einstellen muss und nur produzieren soll, wenn gerade genug Strom da sei. Können sie das nicht, müssen sie mehr zahlen. „Das ist das Ende der deutschen Industrie“, sagt der Energieexperte und ehemalige Umweltsenator von Hamburg, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt.
https://punkt-preradovic.com/plan-industrie-soll-nach-flatterstrom-produzieren-mit-prof-dr-fritz-vahrenholt/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

02 »Streichplanphantasien« bei VW-Vorstand. IG-Metall-Spitze: WORTGEWALTIG!

Zweiter großer Warnstreik bei Volkswagen. Beschäftigte legen flächendeckend für vier Stunden die Arbeit nieder.
Von Ralf Wurzbacher
https://www.jungewelt.de/artikel/489587.arbeitskampf-streichplanphantasien.html
Anmerkung:
Die Frage ist: Lassen es die Beschäftigten von VW/Audi zu, daß drei Werke in Deutschland und in Brüssel das Audi-Werk geschlossen werden und fallen auf das wortgewaltige Getöse der IGM rein, oder gehen sie den nächsten Schritt – wie die KollegInnen von GKN in Florenz und besetzen ihren Betrieb, um mit alternativer Produktion weiterzumachen?! (DW)

Nach Betriebsbesetzung: »Dem Winter widerstehen, den Frühling erringen…« Ex-GKN Florenz: Genossenschaft gegründet

„In Deutschland kommt im Moment keine Nachrichtensendung ohne Krisenmeldung aus der Automobilindustrie aus. (…)
Da gibt es aus Italien zumindest aufmunternde Meldungen: Das Fabrikkollektiv ex-GKN aus Florenz kämpft jetzt seit dreieinhalb Jahren für seinen Traum eines Lebens und Arbeitens in Würde. Aus einer Belegschaft, die früher Gelenkwellen gebaut hat, ist ein Kollektiv geworden, das von sich aus handelt und das Wort Konversion mit Leben füllt.
Nach der plötzlichen Schließung ihres Werks wurde es von der Belegschaft übernommen (Einberufung einer dauerhaften Betriebsversammlung). Sie haben es geschafft, mit einer 420-köpfigen Belegschaft (bei Schließung des Werkes) alle fortschrittlichen Menschen der Region in ihrem Kampf zu vereinen. Gemeinsam mit Wissenschaft und Klimabewegung haben die Beschäftigten ein tragfähiges Konzept für eine gesellschaftlich sinnvolle Produktion erarbeitet.
Statt Autoteile wollen sie künftig Lastenräder und vor allem Solarpaneele herstellen und recyceln. Die Kolleg:innen machen deutlich, dass Klimaschutz und Arbeitsplätze nicht im Widerspruch zueinander stehen. Ganz im Gegenteil. (…)
Der Solidaritätskreis der Region Deutschland/Österreich/Schweiz hat sich entschieden, die Arbeiter:innen des Kollektivs weiter zu unterstützen. Wenn sie die Kraft haben, weiter zu machen, können wir das allemal…“
Artikel von Lars Hirsekorn, Johanna Schellhagen und Tobi Rosswog (pdf) in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 12/2024
https://www.labournet.de/wp-content/uploads/2024/12/express12-2024GKN.pdf

Siehe Hintergründe im Dossier
https://www.labournet.de/?p=193039
Anmerkung:
Wohl alle aktiven, kämpferischen und nicht-sozialpartnerschaftlich eingestellten Gewerkschafter bedanken sich bei Lars Hirsekorn (Hirse), Johanna Schellhagen und Tobi Rosswog für ihren schon jahrelangen Kampf.
Den ersten Aufschlag hatte Hirse mit seiner Rede vor über fünf Jahren auf einer Betriebsversammlung in Braunschweig gemacht!:
https://gewerkschaftslinke.hamburg/2019/09/10/autokritische-rede-von-vw-arbeiter-lars-hirsekorn-auf-betriebsversammlung-in-braunschweig/

In diesem Zusammenhang der Hinweise auf das Buch:
Rainer Thomann: Betriebsbesetzungen – als wirksame Waffe im gewerkschaftlichen Kampf. Eine Studie aktueller Beispiele (von 2010). 140 Seiten. 5 Euro.

Texte zu Officine in Bellinzona, Borregaard-Attisholz bei Solothurn, INNSE Mailand, IVECO Sussara, Holcim Torredonjimeno.
Mit Interviews und Texten von Rainer Thomann.
Zu beziehen über Jour Fixe:
kontakt@gewerkschaftslinke.hamburg

»Die Beschäftigten wissen, dass die Tage des Verbrenners gezählt sind«

Den Arbeitern aus der Autoindustrie wird nachgesagt, bei der Verkehrswende auf die Bremse zu treten. Wie unterschiedlich die ökologische Transformation am Hallenboden tatsächlich aufgenommen wird, hat der Soziologe Klaus Dörre in einer Studie untersucht. Im Interview erklärt er, welche Erwartungen und Befürchtungen die Beschäftigten haben und vor welchen Herausforderungen die Gewerkschaften stehen.
Interview mit Klaus Dörre geführt von Nastia Nedjai
https://gewerkschaftsforum.de/die-beschaeftigten-wissen-dass-die-tage-des-verbrenners-gezaehlt-sind/#more-21421

Gewerkschaft rechtsaußen: Wie „Zentrum“ Betriebsräte unterwandern will

Sie agieren offen, teils aber auch verdeckt: Die Mitglieder der gewerkschaftsähnlichen Organisation „Zentrum“ stehen weit rechts und drängen in Betriebsräte. Dokumente, die dem Deutschlandfunk vorliegen, geben Aufschluss über ihre Strategie.
Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian
Audio, 20 Minuten
https://www.deutschlandfunk.de/zentrum-gewerkschaft-rechtsextremismus-betriebsraete-100.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

03 „Operationsplan Deutschland“ in Hamburg

Bundeswehr bereitet Unternehmen auf den Kriegsfall vor
Jörn Plischke, Oberstleutnant und Chef des Landeskommandos Hamburg, gab Hamburger Unternehmen kon­krete Ratschläge.
https://www.morgenpost.de/politik/article407714560/bundeswehr-bereitet-unternehmen-auf-den-kriegsfall-vor.html
Anmerkung:
Die Hamburger Morgenpost (MoPO) widmet dem Thema die Titelseite, weitere vier Seiten und zwei weitere Seiten mit dem „St.Pauli Pastor“ Sieghard Wilm, der der Kriegstüchtigmachung seinen Segen gibt.
https://www.mopo.de/hamburg/operationsplan-deutschland-krieg-in-fuenf-jahren-wie-sich-hamburg-vorbereitet/
https://www.mopo.de/hamburg/operation-ernstfall-wie-dreht-man-da-nicht-durch-herr-pastor/
(hinter der bezahlschranke!) (DW)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

04 Wem nutzt der linke Antisemitismus?

Von Marc Zitzmann
„Antisemitismus von links“ – ein Begriff, der im öffentlichen Diskurs seit Längerem Konjunktur hat. Was aber, wenn seine Verwendung oft einen anderen Zweck hätte, als den realen und durch nichts zu entschuldigenden ­Judenhass von Vertretern des linken Lagers an­zuprangern? Der französische Soziologe Éric Fassin stellt in einer Streitschrift mit dem etwas unscharfen Titel „Elend des Antiintellektualismus“ die These auf, der Antisemitismusvorwurf ziele häufig darauf ab, kritische Denker, progressive Geister, Empörte gegen die bestehende Ordnung mundtot zu machen.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bilder-und-zeiten/eric-fassins-kritisiert-die-instrumentalisierung-des-antisemitismusvorwurfs-110157687.html?share=Email&gift&premium=0xcd6e56e6a148d5b03f9a590321a59326691e3f4ce96f258af7374537aa4a45f1

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

05 Breite Empörung über den Ausschluss von Ramsis Kilani aus der Partei Die Linke

https://gewerkschaftliche-linke-berlin.de/stellungnahmen-zum-ausschluss-von-ramsis-kilani-aus-der-partei-die-linke/
Anmerkung:
Kerem Schamberger fragt: „Wie soll ich meine migrantischen FreundInnen so überzeugen, Ende Februar Die Linke zu wählen?“
Genau das ist die Frage. Einige linke ParteiaktivistInnen an der Basis machen anerkennenswerte Parteiarbeit, Funktionäre an der Spitze machen mit ihrer Ausrichtung auf Außenwirkung und Regierungsbeteiligung ihre Partei unwählbar, nicht nur für Migranten, auch für Deutsche! (DW)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

06 BSW beknatscht sich in Hamburg

Aufruhr in der Kaderpartei
Fast harmonisch verläuft eine BSW-Veranstaltung am Donnerstag in Hamburg. Doch es brodelt: Zwei Hamburger Mitglieder wollen gegen die Parteisatzung klagen.
Von André Zuschlag
https://taz.de/BSW-beknatscht-sich-in-Hamburg/!6055064/

»Einige sind seit Monaten in Warteschleifen«

Hamburg: Zwei BSW-Mitglieder drohen mit juristischen Schritten gegen Bundesspitze. Ein Gespräch mit Norbert Weber
Kristian Stemmler
Sie sind BSW-Mitglied der ersten Stunde, sehen die Entwicklung der Partei aber inzwischen kritisch. Was stört Sie?
https://www.jungewelt.de/artikel/print.php?id=489811

Wagenknecht will 120 Euro mehr Rente pro Monat für alle: „Das ist das Mindeste“

Sahra Wagenknechts BSW fordert schon lange ein Rentensystem nach österreichischem Vorbild, in das alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzahlen. Bis es soweit ist, bringt sie eine pauschale Soforterhöhung ins Spiel.
Von Jan Sternberg
https://www.rnd.de/politik/sahra-wagenknecht-will-120-euro-mehr-rente-pro-monat-fuer-alle-SGTC33E3IZDA7JJDYU6K6XZZOA.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

07 Miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando

Darf’s noch etwas mehr Ausbeutung sein?
Von Katharina Schipkowski
https://taz.de/Miese-Arbeitsbedingungen-bei-Lieferando/!6050311/

Amazon muss liefern: Tarifverhandlungen und gesunde Arbeit!

„Wir, Arbeitende, Aktivisten und Bürger, erheben uns weltweit an den umsatzstärksten Einkaufstagen des Jahres, um gegen die Ausbeutung von Arbeitenden, unserer Gemeinden und des Planeten durch Amazon zu kämpfen“, heißt es im Aufruf für den globalen Aktionstag gegen Amazon.
https://www.kommunisten.de/rubriken/kapital-a-arbeit/9181-amazon-muss-liefern-tarifverhandlungen-und-gesunde-arbeit

Forschungsprojekt „Arbeitsrechte in prekären Lebenslagen“ sucht von Arbeitsrechtsverletzungen betroffene Interviewpartner:innen

„Mein Name ist Nikolai Huke, ich leite an der Universität Hamburg das Forschungsprojekt „Arbeitsrechte in prekären Lebenslagen“. Das Projekt wird von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung finanziert. Im Projekt möchte ich herausfinden, wodurch es Menschen in Deutschland schwer gemacht wird, ihre Rechte als Beschäftigte einzufordern.
https://www.labournet.de/politik/alltag/arbed/arbed-all/forschungsprojekt-arbeitsrechte-in-prekaeren-lebenslagen-sucht-von-arbeitsrechtsverletzungen-betroffene-interviewpartnerinnen/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

08 Hamburger SPD und Grüne: Harte Hand bei Abschiebungen aus Kirchenasyl und Frauenhaus!

Nach Abschiebung aus Frauenhaus: „Die Kinder hatten riesige Angst“
Von Katharina Schipkowski
https://taz.de/Nach-Abschiebung-aus-Frauenhaus/!6054900/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

09 Hagenbeck: Umstrittener Geschäftsführer hört auf

Von Friederike Ulrich
https://www.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article407883544/hagenbeck-umstrittener-geschaeftsfuehrer-hoert-ueberraschend-auf-1.html
Anmerkung:
Geschäftsführer Albrecht hört sicher nicht auf wegen der „Streiks“ der IG BAU! An den harmlosen und wirkungslosen Aktionen der IG BAU übten wir mehrfach Kritik.
https://gewerkschaftslinke.hamburg/2023/09/29/jfi-39-2023/#a11 (DW)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

10 G20 in Hamburg: Straftat Anwesenheit

Das skandalöse »Rondenbarg-Verfahren« gegen Demonstrierende beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg
Adrian Wedel
Krankenhausreif waren Demonstrierende von der Polizei geprügelt worden, als sie 2017 ihre Kritik am Treffen der mächtigsten Staatschefs der Welt beim G20-Gipfel in Hamburg auf die Straße trugen. Darüber hinaus hagelte es Strafverfahren gegen 85 Personen. Ab Januar 2024 begann die Hauptverhandlung vor dem Hamburger Landgericht, im September 2024 fiel das erste Urteil. Betrachtung eines Verfahrens.
https://www.rav.de/publikationen/infobrief-126-2024/straftat-anwesenheit

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

11 Tausende Trecker waren auf den Straßen

Was wurde eigentlich aus den Bauernprotesten?
Traktordemos, brennende Strohballen, Autobahnblockaden: Vor knapp einem Jahr begannen die Bauernproteste in Deutschland. Eine Forderung hat sich inzwischen erfüllt.
Von Marie Rövekamp
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/tausende-trecker-auf-den-strassen-was-wurde-aus-den-bauernprotesten-12764366.html

Bauern in MV und SH demonstrieren gegen Mercosur

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Bauern-in-MV-und-SH-demonstrieren-gegen-Mercosur,bauernproteste610.html

EU-Mercosur-Abkommen wohl kurz vor Unterzeichnung

Kritiker: „Agrar-Barone“ werden unterstützt, Umwelt und Tierwohl leiden
In der EU wächst der Widerstand gegen das geplante Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Nach Frankreich und Polen lehnt auch Italien die Unterzeichnung des Abkommens ab – es fehle ein „angemessener Schutz“ für den Agrarsektor.
https://www.deutschlandfunk.de/eu-mercosur-abkommen-wohl-kurz-vor-unterzeichnung-kritiker-agrar-barone-werden-unterstuetzt-umwelt-u-100.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

12 AUS DEN DGB-GEWERKSCHAFTEN

Meldungen zu Kämpfen um Lohn und Tarife, um Erhalt der Arbeitsplätze (gegen Entlassungen, Betriebsschließungen, Outsourcing, Produktionsverlagerungen), um Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um die (wenigen) Arbeitsrechte und um Organisationsprobleme, sowie Meldungen zu Stellungsnahmen des DGB allgemein politischer Natur.
Dabei nicht vergessen: Kämpfe unter DGB-Fahnen und DGB-Parolen sind nicht bloß Aktionen des DGB, sondern in Wirklichkeit solche der KollegInnen und Belegschaften!
Meldungen/Nachrichten aus dem Bereich der DGB-Gewerkschaften:

IG Metall: Zaghafte Proteste bei Thyssen-Krupp
https://www.jungewelt.de/artikel/489784.arbeit-versus-kapital-thyssen-krupp-k%C3%B6chelt.html

IG Metall: Warnstreiks bei VW gehen weiter
https://www.jungewelt.de/artikel/489587.arbeitskampf-streichplanphantasien.html

IG Metall: Bei VW in Sachsen große Streikbereitschaft
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/streik-der-ig-metall-vw-belegschaft-in-sachsen-befuerchtet-keine-einigung-am-montag-li.2278985

IG Metall: Proteste bei Bosch
https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-proteste-bei-bosch-tausende-beschaeftigte-in-abstatt-und-leonberg-erwartet-100.html

Verdi: Tarifeinigung bei den Regionalbahnen
https://www.jungewelt.de/artikel/489387.tarifabschluss-im-bahnregionalverkehr.html

EVG: Tarifeinigung auch bei den Privatbahnen
https://www.jungewelt.de/artikel/489708.kaufe-jetzt-zahle-sp%C3%A4ter-%C3%BCberschuldung-privater-haushalte-steigt.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

13 KRISENFOLGEN

Kurze Meldungen zu den Auswirkungen für die proletarische Bevölkerung
Das Jahr 2019 gilt als der Ausgangspunkt einer dramatischen weltweiten kapitalistischen Überproduktionskrise, in deren Gefolge sich wieder einmal (wie z.B. 1929) Inflation, Verarmung, Arbeitslosigkeit und Raubkriege zwischen den großen Wirtschaftsmonopolen und ihren Staaten verstärken.

In der Industrie wurden 50.000 Arbeitsplätze vernichtet
https://www.jungewelt.de/artikel/489446.deutsche-industrie-vernichtet-50-000-stellen.html

Ausbildungsverträge werden weniger
https://www.jungewelt.de/artikel/489788.weniger-ausbildungen-als-im-vorjahr.html

DB Cargo will 5000 Stellen einsparen
https://www.jungewelt.de/artikel/489440.db-cargo-will-5-000-jobs-vernichten.html

Mittelstand in großer Sorge
https://www.jungewelt.de/artikel/489477.brd-mittelstand-im-konjunkturloch.html

Zunahme der überschuldeten Haushalte
https://www.jungewelt.de/artikel/489708.kaufe-jetzt-zahle-sp%C3%A4ter-%C3%BCberschuldung-privater-haushalte-steigt.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

14 Hinweis auf wichtige Websites

Gewerkschaftliche Linke Berlin
https://gewerkschaftliche-linke-berlin.de/

Gewerkschaftsforum Dortmund
https://gewerkschaftsforum.de

Bündnis Hamburg linksoffen (Website im Entstehen)
https://www.hamburg-linksoffen.de/

Laien’s Club Heimfeld
https://laiens.club/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

15 Umwälzungen in Syrien (I)

Die Sanktionen Deutschlands und der EU haben zum Sturz von Bashar al Assad und zum Siegeszug der Jihadistenmiliz Hayat Tahrir al Sham (HTS) beigetragen, die ihren Weg zur Macht in Damaskus damit auch Europa verdankt.
Mit ihren Sanktionen gegen Syrien haben Deutschland und die EU zum Sturz des syrischen Präsidenten Bashar al Assad sowie zum Siegeszug der Jihadistenmiliz Hayat Tahrir al Sham (HTS) beigetragen. Dass die Offensive der HTS innerhalb von nur elf Tagen zur Einnahme von Damaskus führen konnte, hatte mehrere Ursachen, darunter zum Beispiel weithin grassierende Korruption in den syrischen Streitkräften und deren Infiltration durch Aktivisten der Opposition; beides hatte zersetzende Wirkung, als die HTS ihren Feldzug startete.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9792

Umwälzungen in Syrien (II)

Scholz erklärt sich zur Kooperation mit „den neuen Machthabern“ in Syrien bereit. In Idlib, wo diese bislang herrschten, haben Frauen kein Wahl- und Christen kein Bürgerrecht, Folter und Verschwindenlassen sind verbreitet.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9794

Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen

Von Karin Leukefeld
Unsere Nahostkorrespondentin Karin Leukefeld – sie schreibt nicht aus dem bequemen Büro in Deutschland, sondern lebt im Nahen Osten – macht in einem hochaktuellen Bericht deutlich, wie die Medien einmal mehr mit der Unterdrückung wichtiger Fakten die geopolitische Situation einseitig beschreiben und Schuldzuweisungen in die falsche Richtung machen. Vor allem wird die massgebliche Beteiligung der USA und der EU mit ihren Sanktionen am bisherigen wirtschaftlichen Elend in Syrien schlicht verschwiegen.
https://globalbridge.ch/syrien-in-truemmern-und-was-die-medien-verschweigen/

Umbruch in Syrien – syrische Stimmen aus der letzten Woche

Von Karin Leukefeld
Seit Kampfverbände unter der Führung von Hay’at Tahrir al-Scham (HTS) am 27. November 2024 aus Idlib ihren großen Überfall auf Syrien begannen, rätselten Syrier in Stadt und Land, wie dieser erneute Angriff für sie ausgehen werde. Nach zehn Tagen deutet alles darauf hin, dass Syrien ein großer Umbruch bevorsteht. Doch anders als die Dschihadisten, die auf ihren Autos und Motorrädern durchs Land fahren, Videos von sich und Unterstützern drehen, Statuen stürzen, Fahnen schwenken und verkünden: „Die Küste gehört uns“, fragen sich die Syrer, was aus ihnen, ihren Kindern und ihrem Lebenswerk werden soll. Gefängnisse werden geöffnet, und neben politischen Gefangenen, die sich über die plötzliche Freiheit freuen und auf die Suche nach ihren Familien machen werden, strömen nun auch Drogendealer, Mörder und Diebe ins Land. Armee und Polizei haben sich zurückgezogen, die Preise für Lebensmittel haben sich vervielfacht, die Bevölkerung ist schutzlos sich selbst überlassen.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=125897

Ist ein freies Syrien möglich?

Syrische Rebellen erobern eine Stadt nach der anderen. Befreite Orte feiern und hoffen auf ein Ende des Assad-Regimes.
Von Dominic Johnson und Mirco Keilberth
https://taz.de/Offensive-in-Syrien/!6051182/

Nach dem Umsturz in Syrien: Melancholie in Moskau

Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden
Russland habe nie die Absicht gehabt, die Regierung in Syrien mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln militärisch zu unterstützen. Diese Botschaft verbreiten Moskauer Medien in diesen – für Russland bitteren – Tagen wie ein Trostpflaster. Moskau hofft derweil, dass es seine syrische Luftwaffenbasis Hmeimim und den Marinestützpunkt Tartus behalten kann, denn sie machen eine Luftbrücke nach Afrika möglich. Auch dort hat Russland Interessen.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126006

ISIS/ISIL – Geschichte einer Terrororganisation

Erstellt am 22. Juni 2014 von Ruediger J.
Ihre Geschichte im Irak und Syrien

https://infosyr.wordpress.com/2014/06/22/isisisil-geschichte-einer-terrororganisation/

Syrien: Der Sturz von Assad

Im Kern ist der Sturz Assads nicht vorrangig die Folge der militärischen Leistungen der von der HTS angeführten Militärkoalition, sondern das Zusammenspiel verschiedener Faktoren.
https://www.untergrund-blättle.ch/politik/ausland/syrien-der-sturz-von-assad-008779.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

16 Zwangsrekrutierung in der Ukraine – ein Menschenfänger packt aus

Von Gernot Kramper
https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine–zwangsrekrutierung–ein-menschenfaenger-packt-aus-35290880.html

Neue Töne deutscher Ukraine-Korrespondenten – was steckt dahinter?

Von Ulrich Heyden
Wer sich die Video-Berichte deutscher Korrespondenten aus der Ukraine anguckt, erkennt die Welt nicht wieder. Nachdem man jahrelang den Selenskyj-Hype gefüttert und fast ausschließlich „positive“ Geschichten aus der Ukraine brachte, spricht man jetzt unverblümt von der Kriegsmüdigkeit der Bevölkerung, einer ausgelaugten ukrainischen Armee und von Flüchtlingen, die in Massen in die von russischen Truppen eroberte Stadt Mariupol zurückkehren. Dass das Alter, ab dem ukrainische Männer an die Front berufen werden können, von 25 auf 18 Jahre gesenkt werden soll, wird als „schrecklich“ bezeichnet. Was ist der Grund für diese realitätsnähere Berichterstattung?
https://www.nachdenkseiten.de/?p=125433

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

17 »Zionismus killt uns und macht uns zu Killern«

Über Versuche, unterdrückte sozialistische Alternativen in Israel zu retten.
Ein Gespräch mit Eran Torbiner
Interview: Susann Witt-Stahl
https://www.jungewelt.de/artikel/489430.israelische-linke-zionismus-killt-uns-und-macht-uns-zu-killern.html

Siedlerkolonialismus in Israel: »Eiserne Mauer«

Die britische Kolonialmacht begünstigte die zionistische Einwanderung nach Palästina. Zur Geschichte des Siedlerkolonialismus
Von Gertrud Rettenmaier
https://www.jungewelt.de/artikel/489347.siedlerkolonialismus-eiserne-mauer.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

18 »Die Mehrheit steht hinter der Revolution«

Kuba: Wirtschaftskrise und Stromausfälle als Folgen der US-Blockade.
Ein Gespräch mit Homero Acosta Álvarez
Die derzeitige Krise auf ­Kuba gilt als die schlimmste seit der Sonderperiode nach dem Wegbrechen der sozialistischen Partnerländer Anfang der 90er Jahre. Können Sie kurz die wirtschaftliche Lage Kubas beschreiben?
Die Situation, in der sich die kubanische Bevölkerung heute befindet, ist in der Tat sehr schwierig, und das ist hauptsächlich die Folge der Blockadepolitik der USA. Damit zusammenhängend sind wir mit Problemen bei der Versorgung mit Strom, Nahrungsmitteln und Medikamenten, beim konstanten Zugang zu Wasser und beim Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel konfrontiert.

https://www.jungewelt.de/artikel/489448.unblockcuba-die-mehrheit-steht-hinter-der-revolution.html

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

19 Grün bemäntelt

Die »ökologische Transition« in Griechenland zerstört Dörfer und Natur. Auf Kreta organisiert sich der Widerstand
Von Hansgeorg Hermann
https://www.jungewelt.de/artikel/486697.griechenland-gr%C3%BCn-bem%C3%A4ntelt.html?sstr=Kreta

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

20 Vierzig Jahre Bhopal

Am 3. Dezember 2024, jährte sich die größte Chemie-Katastrophe der Menschheitsgeschichte zum 40. Mal.
In Bhopal (Indien) trat in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1984 aus dem Werk von UNION CARBIDE, einer Tochter von DOW CHEMICAL, tödliches Giftgas aus. Es kamen direkt mehr als 8 Tsd. Menschen zu Tode, 25 Tsd. Menschen kostete das Gift in den folgenden Monaten das Leben. Hunderttausende wurden derart vergiftet, dass auch heute noch täglich Menschen an den Folgen sterben.
https://www.ethecon.org/40-jahre-bhopal-ethecon-gedenkt-der-opfer-und-fordert-endlich-konsequenzen/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

21 Termine:

Ihr seid herzlich zur YALDA- FEST 2024 eingeladen

Yalda-Fest Samstag, 14.12.2024 ab 17 Uhr Kulturpalast Billstedt (U2-U4) Öjendorfer Weg 30a Programm: – Grup Cemre Türkisch, Kurdisch – Grup Afshar Persisch, Afghanische Musik – Rene Tenenjou Gruppe – Marco / Karim
Wir haben für Kinder Kinderbetreuung mit extra Programm.
Mehmet Yıldız, MdHB (DieWahl-WFG)
www.mehmet-yildiz.de

Eine Geburtstagsstandpauke zum 130. für Paul Dessau (19.12.1894 bis 28.6.1979)

in Form von Katzenmusik von der Gruppe Akonoru Fakoum
Geboten werden: Musiken des gebürtigen Hamburgers und Informationen über ihn. Außerdem gibt es Musiken seiner kommunistischen Kollegen, die, wie er selbst, Brecht-Texte vertont haben und einige Vertonungen von Texten Erich Mühsams.
Wo? Schwarze Katze, Fettstr. 3 (U-Bahn Christuskirche)
Wann? 19.12.2024 um 20 Uhr

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*