Jour Fixe Info 51-2024. 20. Jahrgang – 20.12.2024
Aktuelle Sammlung von – vor allem – gewerkschaftspolitischen Artikeln, Beiträgen und Fakten als Ergänzung zu den Veranstaltungen des „Jour Fixe“ in Hamburg
Die im Jour Fixe Info wiedergegebenen Beiträge werden aufgrund ihres Informationsgehalts ausgesucht. Sie sind nicht identisch mit den Auffassungen der Redaktion. Bei Beiträgen zB aus FAZ und Welt ist das klar. Aber auch bei Beiträgen zb aus jw oder nds muß eine Übereinstimmung nicht der Fall sein. Die Anmerkungen unter einigen Artikeln geben die Meinung der Anmerkenden wieder.
- 01 „Zeit für Kriegsmentalität“
- 02 Veranstaltung vom Bündnis Hamburg links offen: „Kampf gegen Rechts“ als neue Herrschaftsform
- 03 Hamburger Grünen-Abgeordnete löst Eklat in der Bürgerschaft aus
- 04 Der Streik bei Volkswagen: Das Kapital blamiert seine Co-Manager
- 05 Bei der Bahn: »Mach dich vom Acker!«
- 06 Outsourcing im Bremer Gesundheitswesen: »Die Kolleginnen hatten die Nase voll«
- 07 Ca. 250 Beschäftigte der Schön-Klinik Rendsburg sollen ihren Job verlieren
- 08 ver.di kündigt bundesweite Weihnachtsstreiks bei Amazon an – Start in Werne
- 09 Streikrecht vor dem Europäischen Gerichtshof
- 10 Sozialwissenschaftlerin über Digitalisierung: „Die Ungleichheit hat sich verstärkt“
- 11 Thalia und Schauspielhaus : Wie Hamburger Theater für die Demokratie in Georgien kämpfen
- 12 Wohnen macht arm
- 13 Viktor Agartz: Vordenker eines wirtschaftsdemokratischen Deutschlands
- 14 Liebe Freundinnen und Freunde von Work Watch e.V.,
- 15 Georg Schramm fragt: Ja, wer regiert hier eigentlich?
- 16 AUS DEN DGB-GEWERKSCHAFTEN
- 17 KRISENFOLGEN
- 18 Hinweis auf wichtige Websites
- 19 Harald Kujat General a.D. Vortrag zum Ukraine-Krieg
- 20 Islamisten in Syrien: »Ein Wolf im Schafspelz«
- 21 Termine
01 „Zeit für Kriegsmentalität“
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hält Krieg zwischen dem westlichen Militärbündnis und Russland in vier bis fünf Jahren für möglich und fordert massive Aufrüstung. Berlin legt Industriestrategie dafür vor, verlangt weltweite Einsatzfähigkeit.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9801
Anmerkung:
Dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte muß man dankbar sein für seine Klarheit: bei Renten und im Gesundheits- und Sozialsystem kürzen zugunsten der Aufrüstung! Also: Kanonen statt Butter! Die Bevölkerung ist vor einem Jahr bei der Zeitenwende von Kanzler Scholz und der Kriegsertüchtigung von Minister Pistorius nicht aufgewacht, wird sie jetzt aufwachen und Alarm schlagen bei Renten- und Sozialkürzungen?!
Oder durch die dreisten Lügen von Rutte, der behauptet, die Nato könne gegenüber Rußland in Sachen Rüstung in Rückstand geraten. Angesichts dessen, daß die Nato zehn Mal so viel Geld für ihrer Streitkräfte ausgibt wie Rußland, daß die Nato über drei Millionen Soldaten verfügt, Rußland über 1,33 Millionen.
Rußland schafft es in fast drei Jahren nicht, die russisch-sprachigen Gebiete der Ostukraine zu erobern, aber Pistorius malt das Schreckgespenst an die Wand, daß der Russe in vierJahren vor Berlin steht!
Oder wacht die Bevölkerung angesichts dessen auf, daß die Bundeswehr „weltweit einsatzfähig zu sein hat“, entgegengesetzt dem Grundgesetz, daß sie eine Verteidigungsarmee zu sein hat.
Und die DGB-Gewerkschaften? Sie stehen voll hinter Scholz und Pistorius. Sie sind für Sanktionen gegen Rußland, für Aufrüstung, kurz: für Kanonen und Butter! Da ist Rutte ein größerer Realist, aber das wird die DGB-Gewerkschaften nicht von ihrem Kurs abbringen! (DW)
Kanzler in spe Friedrich Merz: Frieden gibt es auf jedem Friedhof
https://www.youtube.com/shorts/tSkg42j657M
Anmerkung:
Ein Spiel mit verteilten Rollen. Rutte fordert von 1 Millarde Menschen in Nato-Staaten, weniger Rente, weniger Sozialstaat, das kann er ja ungestraft, er braucht sich ja nicht den Wählern zu stellen, während Blackrock-Merz im ideologisch-drohenden bleibt: euch droht der Friedhof, falls ihr nicht wehrhaft werdet und den bösen Russen besiegt.
Eine erprobte Methode. Anfang 2022, beim Ausbruch der Corona-Epedemie hat es ja auch geklappt. Merkels Trio Infernale, Drosten, Wiehler und Lauterbach versetzten die Bevölkerung in Panik und Todesangst: Falls ihr euch nicht impfen laßt, landet ihr auf der Intensiv-Station oder auf dem Friedhof. Damals war die Rettung, sich drei, vier oder fünf mal impfen zu lassen, heute ist es, für die Demokratie in den Krieg zu ziehen!Ob die Masche wieder klappt?
Es gab schon mal – im ganz normalen Kapitalismus – Regierungen, unter Brandt, Kohl, Schröder, die Abrüstung und normale Wirtschaftsbeziehungen (u.a. Bau von Nordstream!) zum Gegner, zur Sowjetunion praktizierten. Die Wähler haben am 23. Februar die Wahl zwischen Krieg und Nicht-Krieg. (DW)
Rainer Mausfeld: Mach den Leuten Angst und du kannst sie kontrollieren
Video, 38 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=MXIaCvWhLgg
Anmerkung:
Das machen die Regierenden, Angst verbreten um Herrschaft auszuüben, jetzt Merz in seiner Kampagne, davor Merkel mit den Regierungslautsprechern Lauterbach, Drosten, Wieler während der Coronazeit. (DW)
Die Angst klopft an die Tür
„Eines Tages klopfte die Angst an die Tür.
Der Mut stand auf und öffnete,
aber da war niemand draußen.“
frei nach Johann Wolfgang von Goethe
Zitat Kalender 2023 aus: https://schneemaenner-mit-wuerde.de/
NATO-Chef fordert „Kriegsmentalität“ von Verbündeten
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/gefahr-bewegt-sich-auf-uns-zu-nato-chef-fordert-kriegsmentalit%C3%A4t-von-verb%C3%BCndeten/ar-AA1vKNBj
Anmerkung:
Da sind sie sich einig, Pistorius & Co., die schon seit über einem Jahr Wehrertüchtigung und Kriegsmentalität fordern mit dem Nato-Generalsekretär Mark Rutte!
Mir kommen düstere Gedanken: Ich erinnere mich an Filmausschnitte, wo Goebbels nach der Niederlage vor Stalingrad im Sportpalast die 15.000 Zuschauer anschreit: „Wollt ihr den totalen Krieg? Und weiter: „Wollt ihr ihn, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt vorstellen können?“ Alle schrien JA, danach 30 Minuten Euphorie!
Ich stelle mir die Gegenwart vor: Werden Rutte und Pistorius nach der Niederlage in der Ukraine vor der Nato-Führungsgarnitur auftreten und Goebbels Rede wiederholen? (DW)
Aufstand gegen den Militärisch-industriellen Komplex (MIK) notwendig
Von Ulrich Sander
https://gewerkschaftsforum.de/aufstand-gegen-den-militaerisch-industriellen-komplex-mik-notwendig/#more-21430
Anmerkung:
Der Autor fragt zu Recht: Reiht sich die IG Metall in den MIK ein? (DW)
Deutsche Gewerkschaften – und das Nein zum Marsch in die Kriegstüchtigkeit
Von Johannes Schillo
Anfang November 2024 fand in Mainz die dritte Konferenz der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften (VKG) statt, an der vor allem Verdi- und IG Metall-Mitglieder teilnahmen – und ihren Protest gegen den offiziellen Kurs der DGB-Gewerkschaften sowie der deutschen Regierung zum Ausdruck brachten…
Im November meldete sich auch die oppositionelle Verdi-Initiative „Sagt nein!“ mit einer Stellungnahme zu Wort, die sich gegen die Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland wendet…
Schließlich griff die GEW Bayern im November das Thema Bundeswehr in Schulen auf…
https://gewerkschaftsforum.de/deutsche-gewerkschaften-und-das-nein-zum-marsch-in-die-kriegstuechtigkeit/#more-21326
Konfliktforscher Leo Ensel: „Diese Friedensbewegung hat keine Zukunft“
Interview von Gabriele Gysi und Florian Garweg
Video 43 Minuten
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126000
02 Veranstaltung vom Bündnis Hamburg links offen: „Kampf gegen Rechts“ als neue Herrschaftsform
Veranstaltung am 24.9.
Ingar Solty zu: „Wie der ‚Kampf gegen Rechts‘ die Regierung stärkt und von der liberalen Mitte gestützt wird“
Sven Brajer über: „Die Selbstzerstörung der Linken“, die vor und während der Corona-Zeit diese Entwicklung nicht erkannt und bekämpft hat
https://gewerkschaftslinke.hamburg/2024/09/02/kampf-gegen-rechts-als-neue-herrschaftsform/
Beide Teile sind jetzt bei Radio Marabu gelaufen.
Teil 1 Inga Solty
https://odysee.com/@radiomarabu:2/12Dezember2024:3
Teil2 Sven Brajer
https://odysee.com/@radiomarabu:2/13Dezember2024
03 Hamburger Grünen-Abgeordnete löst Eklat in der Bürgerschaft aus
In der Hamburgischen Bürgerschaft hat die Abgeordnete Zohra Mojadeddi (Grüne) am Dienstag für einen Eklat gesorgt. Die gebürtige Afghanin sprach von einem Vernichtungskrieg im Gazastreifen – und sorgte damit für Proteste anderer Fraktionen.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Gruenen-Abgeordnete-loest-Eklat-in-der-Buergerschaft-aus,buergerschaft1224.html
04 Der Streik bei Volkswagen: Das Kapital blamiert seine Co-Manager
Von Suitbert Cechura
Per Betriebsratsarbeit & Mitbestimmung agieren Gewerkschaftler als Co-Manager, die sich um den sozialen Frieden sorgen, stossen aber auf wenig Gegenliebe bei den richtigen Managern.
Trotz aller Anbiederung an die Kalkulationen des Unternehmens lassen die Manager ihre Co-Manager blamiert im Regen stehen…Dennoch darf die Belegschaft für den schönen Plan ihrer Co-Manager, der eine rosige unternehmerische Zukunft ins Auge fasst, zum Streik antreten und für die Finanzierung der Entlassungen kämpfen. Das beansprucht zwar die Streikkasse, schont aber die Lohnkosten des Unternehmens. Und vor allem: So können die Betroffenen mal richtig Dampf ablassen, bevor es um ihre Abwicklung geht.
https://www.untergrund-blättle.ch/wirtschaft/unternehmen/gewerkschaften-der-streik-bei-volkswagen-vw-008781.html
Anmerkung:
Ein Kollege vom VW-Werk Braunschweig begrüßt, den Artikel von Cechura „als kritische Stimme“, bedauert aber, daß er aber leider keinen „Unterschied zwischen Personalabbau und Entlassungen“ zieht! (DW)
»Die Beschäftigten wissen, dass die Tage des Verbrenners gezählt sind«
Interview mit Klaus Dörre geführt von Nastia Nedjai
https://gewerkschaftsforum.de/die-beschaeftigten-wissen-dass-die-tage-des-verbrenners-gezaehlt-sind/#more-21421
05 Bei der Bahn: »Mach dich vom Acker!«
Chefin von DB-Sparte Cargo will 5.000 Stellen streichen und legt Überflüssigen »persönlich« den Abgang nahe. Gewerkschaft GDL ahnt Zerschlagung
Ralf Wurzbacher
https://www.jungewelt.de/artikel/489869.deutsche-bahn-mach-dich-vom-acker.html
06 Outsourcing im Bremer Gesundheitswesen: »Die Kolleginnen hatten die Nase voll«
Niedersachsen: Servicekräfte von Levare sollen ab Juli 2025 wieder direkt für Kreisklinikum arbeiten. Ein Gespräch mit Katharina Schmidt
Interview: Ariane Müller
https://www.jungewelt.de/artikel/489932.outsourcing-im-gesundheitswesen-die-kolleginnen-hatten-die-nase-voll.html
07 Ca. 250 Beschäftigte der Schön-Klinik Rendsburg sollen ihren Job verlieren
ver.di: Privater Betreiber bricht Zusagen und betreibt Gewinnmaximierung.
https://gesundheit-soziales-bildung.verdi.de/mein-arbeitsplatz/krankenhaus/++co++9157a354-b929-11ef-a4b2-e1a082674b67
08 ver.di kündigt bundesweite Weihnachtsstreiks bei Amazon an – Start in Werne
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++32c740ec-be06-11ef-b060-53f2ff324e09
09 Streikrecht vor dem Europäischen Gerichtshof
Rider des ehemaligen Lieferdienstes Gorillas kämpfen für ein besseres Streikrecht und ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Von Benedikt Hopmann
https://www.jungewelt.de/artikel/490249.streikrecht-in-der-brd-streikrecht-vor-gericht.html
10 Sozialwissenschaftlerin über Digitalisierung: „Die Ungleichheit hat sich verstärkt“
Mittwoch, 30. August 2023 · von Lukas Gilbert
Greta Schabram hat den Zusammenhang von Armut und digitaler Teilhabe untersucht. Im Interview erklärt die Sozialwissenschaftlerin, wie die Digitalisierung Ungleichheit verstärkt – und macht Vorschläge für eine gerechtere Zukunft.
https://www.hinzundkunzt.de/die-ungleichheit-hat-sich-verstaerkt/
Anmerkung:
Die Interviewte, Greta Schabram, hat den Sachverhalt gut beschrieben. Auch in dem was sie einfordert, die Regelsätze für Hilfsbedürftige zu erhöhen und kostenfreie Weiterbildungsangebote ist zuzustimmen. Wenn sie jedoch sagt: „Denn viele vergessen den Anteil an Personen, die wegen ihres Alters oder wegen Armut komplett abgehängt sind und nicht teilhaben können“, ist ihr nicht mehr zuzustimmen!
Denn es geht nicht nur um das „nicht teilhaben können“! Sondern um das teilhaben wollen! Und damit um das Recht auf analoges Leben! (DW)
Ein Gutachten sagt: Es gibt ein Recht auf ein analoges Leben!
Eindeutiges juristisches Gutachten stärkt Digitalcourage im Kampf um eine Grundgesetzänderung
https://digitalcourage.de/blog/2024/rechtsgutachten-digitalzwang
Digitalzwang: Es gibt ein Recht auf eine analoge Alternative
Ein juristisches Gutachten klärt, in welchen Fällen digitale Dienstleistungen auch analog angeboten werden müssen. Es kommt zu dem Schluss, dass ein Verbot von Digitalzwang ins Grundgesetz gehört.
Von Martin Schwarzbeck
https://netzpolitik.org/2024/digitalzwang-es-gibt-ein-recht-auf-eine-analoge-alternative/
11 Thalia und Schauspielhaus : Wie Hamburger Theater für die Demokratie in Georgien kämpfen
Von Birgit Reuther
https://www.abendblatt.de/hamburg/kultur/article407925785/georgien-solidaritaet.html
Anmerkung:
Bevor die KollegInnen von Thalia und vom Schauspielhaus „für die Demokratie in Georgien kämpfen“ sollten sie sich vorher über den Charakter der Farbrevolution und seine Unterstützung durch die USA informieren. (DW)
Georgien: Der Farbrevolution gegen die als prorussisch dargestellte Regierung geht die Luft aus
Von Susann Witt-Stahl, Tbilissi
https://www.jungewelt.de/artikel/490215.georgien-stumme-parolen.html
12 Wohnen macht arm
5,4 Millionen mehr arme Menschen als angenommen. Mietwahnsinn als Grund. Paritätischer fordert Profitbegrenzung
Von Niki Uhlmann
https://www.jungewelt.de/artikel/489850.profite-mit-der-miete-wohnen-macht-arm.html
Elendsfünftel: Rund 20 Prozent der Menschen in Deutschland wohnen sich arm
Ein Artikel von Ralf Wurzbacher
Eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands bereinigt die offizielle Armutsstatistik um den Faktor Wohnkosten. In der BRD stecken demnach nicht zwölf Millionen, sondern über 17 Millionen Bürger in existenziellen Nöten. Der Befund ist überaus wertvoll und wird den Widerstand gegen Platzmangel und Mietwucher hoffentlich weiter befeuern. Von Ralf Wurzbacher.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126346
13 Viktor Agartz: Vordenker eines wirtschaftsdemokratischen Deutschlands
Heute vor 60 Jahren starb der Gewerkschaftsökonom Viktor Agartz. In der Nachkriegszeit stieß er mit seiner »Sozialistischen Planwirtschaft im demokratischen Rechtsstaat« auf breite Zustimmung, bevor die »Soziale Marktwirtschaft« den Richtungskampf gewann.
Von Jens Becker
https://www.jacobin.de/artikel/viktor-agartz-wirtschaftsdemokratie-lohnpolitik
Anmerkung:
Worauf Jens Becker in diesem sonst sehr lesenswerten Artikel nicht hinweist: Wie Christoph Jünke, der Verfasser des kürzlich erschienenen Buches über Viktor Agartz ausdrücklich darauf hinweist, hat die Konzeption von Wirtschaftsdemokratie von Agartz nichts gemein mit der von Fritz Naphtalie aus der Weimarer Zeit. Der Agartz-Biograf Christoph Jünke kennzeichnet Agartz´ Lebensweg als Inbegriff einer spezifischen Mischung »aus programmatischer Radikalität und politischen Pragmatismus« im Sinne der vormaligen sozialdemokratischen Doppelstrategie, Maximal- und Minimalziele miteinander in Einklang zu bringen.
Literaturempfehlung:
Christoph Jünke: Viktor Agartz oder: Ein Leben für und wider die Wirtschaftsdemokratie. (2024)
Hans-Georg Hermann: Verraten und verkauft. (1958) (DW)
14 Liebe Freundinnen und Freunde von Work Watch e.V.,
wir möchten uns auch am Ende dieses Jahres wieder für Eure Unterstützung von work-watch bedanken. Und der Dank ist gleichzeitig eine Bitte um die Fortsetzung Euer finanziellen Hilfe bzw. der Appell, erstmals eine Spende zu überweisen oder einen Dauerauftrag einzurichten, damit wir auch weiter gegen Bossing, Union Busting und Betriebsratsmobbing vorgehen können. Der gemeinnützige Verein work-watch wird nur von Spender*innen gefördert und erhält keine öffentlichen Zuwendungen.
Was tun wir mit dem Geld? Wir beraten Betroffene, unterstützen sie bei innerbetrieblichen Gegenstrategien, führen Solidaritätskundgebungen durch, z.B. bei Gerichtsprozessen und organisieren, wenn sinnvoll, öffentliche Kampagnen.
Eine Kampagne, die uns die vergangenen zwei Jahre intensiv beschäftigt hat, war die gegen das Betriebsratmobbing beim Heidelberger Dosieranlagensteller ProMinent…Labournet.tv hat einen Film über unsere Kampagne gedreht:
https://de.labournet.tv/betriebsrats-mobbing-bei-prominent
…In der Regel arbeiten wir gut mit Gewerkschaftssekretären zusammen, manchmal machen wir auch negative Erfahrungen, vor allem wenn es auf lokaler Ebene gegen ökonomisch starke und politisch einflussreiche Unternehmen geht. Unser Vorteil: Wir müssen keine Rücksicht auf Sozialpartnerschaft oder sogar einen Aufsichtsratssitz nehmenund können in solchen Fällen – freilich mit viel bescheideneren Mitteln als sie einer großen Gewerkschaft zur Verfügung stehen – den Betroffenen von Union Busting ein wenig den Rücken stärken. Nicht nur bei der Organisierung des Widerstands, sondern auch im Sinne des Eigenschutzes…
Bitte erzählt von unserer Arbeit, leitet die Inhalte von unserer Homepage und die work-watch-Beiträge in den Sozialen Medien weiter. Und bitte unterstützt uns mit einer einmaligen Spende oder besser noch einer Dauerspende, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können. Diese Zeiten haben es bitter nötig.
Ruhige Feiertage wünschen
Marita Dumke, Albrecht Kieser und Gerhard Klas
https://www.work-watch.de/
Spenden auf das folgende Konto können steuermindernd geltend gemacht werden:
Kontoinhaber: work-watch e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE88 3705 0198 1930 6494 86
SWIFT: COLSDE33
Anmerkung:
Wir vom Jour Fixe Gewerkschaftslinke arbeiten seit vielen Jahren mit Work Watch e.V. zusammen, Genossen von ihnen referierten bei uns. Sie schicken uns Mails von KollegInnen aus Hamburg und Umgebung, die von union busting betroffen sind, mit denen wir uns dann in Verbindung setzen! (DW)
15 Georg Schramm fragt: Ja, wer regiert hier eigentlich?
Video 8 Minuten
Ein Stück von Georg Schramm bei 3 Sat
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126235
16 AUS DEN DGB-GEWERKSCHAFTEN
Meldungen zu Kämpfen um Lohn und Tarife, um Erhalt der Arbeitsplätze (gegen Entlassungen, Betriebsschließungen, Outsourcing, Produktionsverlagerungen), um Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um die (wenigen) Arbeitsrechte und um Organisationsprobleme, sowie Meldungen zu Stellungsnahmen des DGB allgemein politischer Natur.
Dabei nicht vergessen: Kämpfe unter DGB-Fahnen und DGB-Parolen sind nicht bloß Aktionen des DGB, sondern in Wirklichkeit solche der KollegInnen und Belegschaften!
Meldungen/Nachrichten aus dem Bereich der DGB-Gewerkschaften:
IG Metall: Klage beim Arbeitsgericht gegen Tesla-Betriebsrat
https://www.jungewelt.de/artikel/490120.ig-metall-geht-gegen-tesla-betriebsrat-vor.html
IG Metall: Bei VW vor entscheidenden Tarifverhandlungen
https://www.jungewelt.de/artikel/489947.krise-bei-volkswagen-der-blume-hersteller.html
Verdi: Warnstreik bei der Bundesdruckerei
https://www.jungewelt.de/artikel/490207.arbeitsniederlegung-%C3%BCbungseinheit-arbeitskampf.html
Verdi: Kleiner Erfolg gegen Streikbruch
https://www.jungewelt.de/artikel/489948.tariflos-bei-dumont-kleiner-erfolg-gegen-streikbruch.html
17 KRISENFOLGEN
Kurze Meldungen zu den Auswirkungen für die proletarische Bevölkerung
Das Jahr 2019 gilt als der Ausgangspunkt einer dramatischen weltweiten kapitalistischen Überproduktionskrise, in deren Gefolge sich wieder einmal (wie z.B. 1929) Inflation, Verarmung, Arbeitslosigkeit und Raubkriege zwischen den großen Wirtschaftsmonopolen und ihren Staaten verstärken.
Noch ein Armutsbericht
https://www.jungewelt.de/artikel/490118.armut-in-deutschland-das-geld-reicht-nicht-mehr.html
Zwangsräumungen nehmen stark zu
https://www.jungewelt.de/artikel/489929.mietenwahnsinn-starker-anstieg-bei-zwangsr%C3%A4umungen.html
Tafeln für die Armen immer mehr überfordert
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tafeln-armut-lebensmittel-rationierung-100.html
Massenentlassungen beim Chemie-Monopol Evonik in Sicht
https://www.jungewelt.de/artikel/489871.stellenabbau-bei-chemiekonzern-evonik.html
Pleitewelle auf Höchstniveau
https://www.jungewelt.de/artikel/490066.insolvenzen-brd-wird-zur-pleitemeile.html
18 Hinweis auf wichtige Websites
Gewerkschaftliche Linke Berlin
https://gewerkschaftliche-linke-berlin.de/
Gewerkschaftsforum Dortmund
https://gewerkschaftsforum.de
Bündnis Hamburg linksoffen (Website im Entstehen)
https://www.hamburg-linksoffen.de/
Laien’s Club Heimfeld
https://laiens.club/
19 Harald Kujat General a.D. Vortrag zum Ukraine-Krieg
Video 78 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=hLJD59dMpR4
Der plötzliche Tod des russischen Generals Igor Kirillow
Von Ulrich Heyden (Moskau)
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126478
20 Islamisten in Syrien: »Ein Wolf im Schafspelz«
Rosa Burç und Kerem Schamberger über die islamistischen Machthaber in Damaskus und die Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187542.nach-dem-sturz-von-assad-islamisten-in-syrien-ein-wolf-im-schafspelz.html
Karin Leukefeld: Syrien gestern und heute
Betrachtungen einer Korrespondentin
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126339
Der Umsturz in Syrien, seine Hintergründe und möglichen Auswirkungen
Der US-Journalist Chris Hedges, Pulitzer-Preisträger und ehemaliger Chef des Nahost-Büros der New York Times, befragt dazu Alastair Crooke; Crooke ist ein früherer britischer Diplomat, der mehr als 30 Jahre im Mittleren Osten gelebt und gewirkt hat.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=126397
21 Termine
From Sudan to Palestine – Free our People!
Demo. Samstag, 21.12. ab 14 Uhr Jungfernstieg
Veranstalter: Thawra
Erkundungstour TrÜbPlatz Bergen – Aufrüstung im Raum Fallingbostel
Bitte JETZT in den entsprechenden Gruppen und Szenen weiterleiten !!
Liebe GewerkschaftskollegInnen, liebe antifaschistische und FriedensfreundInnen, unsere seit längerem angekündigte TrÜbPlatz-Erkundungstour wird wahr. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung gehts los am 28.12.24 um 11.00 vorm Bahnhof Bad Fallingbostel, endet mit Kaffeetrinken in Eickeloh (im demnächst Charlys Kulturhaus culture_courage ) und wird dort am 29.12. (überwiegend) indoor fortgesetzt. Teilnehmende ohne Pkw finden eine MfG.
Es geht um die am stärksten militarisierte Region Deutschlands und vielerlei historische und aktuelle Konflikte, vor allem rund um Europas größten TrÜbPlatz Bergen und die reichliche Aufrüstung im Raum Bad Fallingbostel – Walsrode sowie unsere Konversionsforderungen.
Wo viel Militär ist, können auch viele Bomben runterfallen.
Wer mag, kann sich gern inhaltlich einbringen!
Fragen und Anmeldungen bitte JETZT an:Rosa-Luxemburg-Stiftung/ Sabine Wegmann <projekte@rls-nds.de>
LG, H-D Charly Braun, DGB u. Geschichtswerkstatt
Mich erreicht ihr: 0176 7278 0558 <charly_schule@yahoo.de>
Ich beantworte auch gern Fragen.