Ursachen der sozialpartnerschaftlichen Beschränktheit von Gewerkschaften und Arbeiterparteien

Wie kann diese Schranke zumindest teilweise überwunden werden? Referat von Klaus Dallmer, Berlin, am 2. Juli 2025 beim 238. Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg Ich kenne keinen aktiven Gewerkschafter, der nicht gleichzeitig über die Führung schimpft und den mangelhaften Organisationsgrad beklagt. Ursachen der sozialpartnerschaftlichen Beschränktheit von Gewerkschaften und Arbeiterparteien weiterlesen

Wir stehen voll an der Seite von Mohammed Alattar (Mo), unserem Kollegen aus Gaza!

Wir haben von Mo und seinem Schicksal erfahren, als er Anfang d.J. interviewt wurde:ttps://gewerkschaftslinke.hamburg/2025/02/24/der-appell-des-palaestinensischen-hafenarbeiters-mohammed-alattar-an-seine-kollegen-im-hambuger-hafen/Schon damals erwartete er von seiner Gewerkschaft verdi, daß sie auf seine Forderungen eingeht:Keine Waffenbruderschaft mit IsraelEine klare Haltung zu Israels VolkermordSich für einen sofortigen Waffenstillstand und Wir stehen voll an der Seite von Mohammed Alattar (Mo), unserem Kollegen aus Gaza! weiterlesen

Die Gewalt in Gaza beenden – jetzt! Das fordert der DGB in einer Resolution vom 1.7.25

Wer außer Netanjahu, Trump & Co fordert das nicht? Von Alwin Altenwaldhttps://www.dgb.de/aktuelles/news/die-gewalt-in-gaza-beenden-jetzt/Der in Gaza praktizierende Arzt Dr. Ezzideen fordert (schreit es heraus!): Schaut auf Gaza!Die Schreiber der DGB-Resolution haben nicht nach Gaza geschaut! Sie haben nicht mit Mohamed Attalar, dem Die Gewalt in Gaza beenden – jetzt! Das fordert der DGB in einer Resolution vom 1.7.25 weiterlesen

Offener Brief von Mohammed Alattar, Hafenarbeiter aus Gaza, an Ver.di-Vorstand Hamburg

An die Führung der Gewerkschaft Ver.di Hamburg Ich bin Mohammed Alattar (Mo.). Ich bin Palästinenser und komme aus dem Gazastreifen. 2015 bin ich nach Deutschland gekommen. 2023 beendete ich meine Berufsausbildung im Hamburger-Hafen und bin seit dem festangestellt und ein Offener Brief von Mohammed Alattar, Hafenarbeiter aus Gaza, an Ver.di-Vorstand Hamburg weiterlesen

Erntehelfer sind keine Arbeitnehmer zweiter Klasse

Presseerklärung von Peter Kossen, Priester, LengerichDie Bundesregierung ist ganz aktuell im Begriff, genau das zu tun, was der Bauernverband vor ein paar Tagen gefordert hat: Der Mindestlohn soll im Bereich der Landwirtschaft für die Beschäftigung von Arbeitsmigrant*innen unterschritten werden können, Erntehelfer sind keine Arbeitnehmer zweiter Klasse weiterlesen

Die politische Lage im Iran nach dem Zwölftagekrieg

Erklärung des Rates für die Zusammenarbeit iranischer linker und kommunistischer Kräfte Der Krieg zwischen Israel und dem islamischen Regime, der am 13. Juni mit einer israelischen Offensive begann, wurde durch eine Anordnung Trumps gestoppt. Der Krieg wurde begonnen, um die Die politische Lage im Iran nach dem Zwölftagekrieg weiterlesen

Pfarrer Peter Kossen:  Schäbigkeitsgrenze bei Mindestlohn nicht unterschreiten!

Den Mindestlohn von 15 € gerade denen streitig zu machen, die auf Äckern und Höfen bei Hitze und Kälte und sieben Tage in der Woche die Drecksarbeit machen, ist schäbig und dient allenfalls der Agrarindustrie und den Lebensmitteldiscountern“, sagt Peter Pfarrer Peter Kossen:  Schäbigkeitsgrenze bei Mindestlohn nicht unterschreiten! weiterlesen

Rede von Sven Vaith auf der Betriebsversammlung am 24.06. im Mercedes-Benz Werk Hamburg

Kolleginnen und Kollegen, Ich bin Sven Vaith und arbeite in Halle 12 an der iSG Montage (integrierter Starter Generator Montage). Wir sind heute hier in einer Zeit, in der die Arbeitsplatzvernichtung in der Automobil – und Zulieferindustrie zur bitteren Normalität Rede von Sven Vaith auf der Betriebsversammlung am 24.06. im Mercedes-Benz Werk Hamburg weiterlesen

Betriebsrat als Gegeninstitution zur Gewerkschaft

Eine Feierstunde der Sozialpartnerschaft wirft ihren Schatten voraus: Die Betriebsratswahlen 2026 Von Suitbert CechuraDie anstehenden Betriebsratswahlen finden zwar erst im März bis Mai des nächsten Jahres statt, doch dafür laufen bereits jetzt die Vorbereitungen. Schliesslich sind diese Wahlen keine Selbstverständlichkeit.https://www.untergrund-blättle.ch/wirtschaft/theorie/betriebsratswahlen-2026-betriebsrat-als-gegeninstitution-zur-gewerkschaft-009123.html Betriebsrat als Gegeninstitution zur Gewerkschaft weiterlesen

Gemeinsame Erklärung unabhängiger iranischer Organisationen gegen Krieg und kriegstreiberische Politik

Angesichts der gegenwärtig instabilen und gefährlichen Lage im Iran und in der gesamten Region sehen sich die unterzeichnenden Organisationen in der Pflicht, eine gemeinsame Position zu beziehen. Die arbeitenden Menschen im Iran – Arbeiter:innen, Lehrer:innen, Pflegekräfte, Rentner:innen und andere Lohnabhängige Gemeinsame Erklärung unabhängiger iranischer Organisationen gegen Krieg und kriegstreiberische Politik weiterlesen