Zur Lage: Die westliche Demokratie-Illusion! Die Demokratie-Dämmerung im Westen

Zur Lage: Die westliche Demokratie-Illusion! Die Demokratie-Dämmerung im Westen Von Alwin Altenwald Mit diesen beiden Begriffen bringen es Stimmen aus Afrika (westliche Demokratie-Illusion) und Europa (Demokratie-Dämmerung) auf den Punkt!In ihrem anschaulichen Artikel beschreibt Michaela Bindernagel die Situation in afrikanischen Staaten: Zur Lage: Die westliche Demokratie-Illusion! Die Demokratie-Dämmerung im Westen weiterlesen

Nach dem Willen des DGB-Vorstandes: Diese Gewerkschaften sind keine mehr

Nach dem Willen des Lübecker DGB-Vorstandes: Diese Gewerkschaften sind keine mehr Wir kämpfen für Gewerkschaften als Klassenkampforgane! Von Alwin Altenwald Die Kollegin Susanne Knütter brachte in der Jungen Welt den Artikel:DGB für »Verteidigungsfähigkeit«https://www.jungewelt.de/artikel/498674.ostermarscherkl%C3%A4rung-mit-folgen.html Sie nennt die Punkte des DGB-Vorstandes Lübeck Nach dem Willen des DGB-Vorstandes: Diese Gewerkschaften sind keine mehr weiterlesen

Kommunistische Parteien in Belgien und Österreich wurden zu Massenparteien – in Deutschland nicht! WARUM?

Kommunistische Parteien in Belgien und Österreich wurden zu Massenparteien – in Deutschland nicht! WARUM? Daß es in Europa, in zwei Nachbarländern Deutschlands, in denen eine kommunistische Partei nie über ein Mini-Dasein hinauskam, diese in den letzten Jahren zu Massenparteien geworden Kommunistische Parteien in Belgien und Österreich wurden zu Massenparteien – in Deutschland nicht! WARUM? weiterlesen

Was versteht man unter Faschismus?

Ein Erklärung von Juni 1929 von August Thalheimer, früherer KPD- und KPO-Vorsitzender Wenn man sich an den Sprachgebrauch hält, wie er heute in der Partei üblich geworden ist, so müßte man zu dem sehr einfachen Schluß kommen: Faschismus sei jeder Was versteht man unter Faschismus? weiterlesen

Das Bündnis der 50: „Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“

Wer sind die Initiatoren und was bezweckt dieses Bündnis der 50 Organisationen?Und: Betrachtung der Gesamtsituation und Aufgabe der Linken! Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. (Mit Aufzählung der 50 Organisationen)https://www.dgb.de/presse/++co++bd99dd6a-e75b-11ee-b4f5-338fa844d0e1 Sie haben sich zusammen getan, von A Das Bündnis der 50: „Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“ weiterlesen

Zerfall des Imperiums USA – Eine Krise und Chance zur Rettung

Wer hätte sich vor ein paar Jahren diese heutige Situation vorstellen können?: Minister trommeln für Kriegsertüchtigung, der „Verteidigungs“minister will Deutschland in 5 bis 8 Jahren für einen Krieg gegen Rußland bereit machen. Der führende CDU BT-Abgeordnete Kiesewetter ist dafür, Ziele Zerfall des Imperiums USA – Eine Krise und Chance zur Rettung weiterlesen

Wie weiter, Kapitalismus?

Broschüre von 1922

— Ein Analyseversuch, orientiert an Rosa Luxemburg Wir veröffentlichen als Denk- und Diskussionsanregung einen aktuellen Beitrag (5. Juli 2020) von Maike Neunert und hoffen auf einen regen Gedankenaustausch. Funktioniert der Kapitalismus, wie sie es darstellt? Zieht sie die richtigen Schlussfolgerungen, Wie weiter, Kapitalismus? weiterlesen

»Should I Stay Or Should I Go? Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und realen Arbeitskämpfen«

Wir veröffentlichen das Manuskript des Vortrags zur Gewerkschaftsfrage, den Christian Frings am 22.05.2019 auf der og Veranstaltung des „Netzwerk Klassenkämpfe“ in Hamburg gehalten hat. Christians Einleitung: Vorab: mit meinen Ausführungen will ich ganz bewusst vermeiden und davor warnen, uns auf »Should I Stay Or Should I Go? Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und realen Arbeitskämpfen« weiterlesen

Qualifizierte Vernetzung – die richtige Form für den Klassenkampf heute!

Veröffentlicht / ergänzt am 14.11.2018 / 22.06.2019 von Gast Autor. – Zur Diskussion: Der Parteiansatz – Ursache für das Scheitern revolutionärer Gruppen im Gefolge der 1968-er-Bewegung Zum Inhalt dieses Beitrags: Die Lage: Gewerkschaften haben versagt. Parteien sind gescheitert. Wer wir Qualifizierte Vernetzung – die richtige Form für den Klassenkampf heute! weiterlesen

1918: Warum war kein Rätesystem in Deutschland möglich, Genosse Zeuner?

Anmerkungen zur Rede „Hundert Jahre Novemberrevolution“, die Bodo Zeuner am 8.11.2018 vor dem Brandenburger Tor gehalten hat.   Die Rede: http://1918unvollendet.blogsport.eu/files/2018/11/bodo_zeuner_8_11_2018.pdf  Zu Bodo Zeuner: https://de.wikipedia.org/wiki/Bodo_Zeuner   Beitrag von Dieter Wegner, mit einer Entgegnung von Bodo Zeuner    Eine Rede, von der 1918: Warum war kein Rätesystem in Deutschland möglich, Genosse Zeuner? weiterlesen