Lehrreiches aus der Vergangenheit!: Gewerkschaftlicher und politischer Kampf

Texte von August Thalheimer aus der Zeit von 1929 (Zusammengestellt von RK) Anfang 1929 (noch vor der großen Krise) analysierte August Thalheimer (*) die gewerkschaftlichen Kämpfe in den industrialisierten Ländern. Unter dem Titel „Wo stehen wir in den Wirtschaftskämpfen?“ versuchte weiterlesen Lehrreiches aus der Vergangenheit!: Gewerkschaftlicher und politischer Kampf

Jour Fixe mit Orhan Akman: Nicht nur ein gelungener sondern ein begeisternder Abend

Das zeigte sich schon daran, daß alle hoch aufmerksam blieben bis zum Schluß um 22 Uhr 15 während es sonst ab 21 Uhr 15 bröckelt, ein Zeichen, daß man zum Schluß kommen muß. Und dann gingen noch viele mit Orhan weiterlesen Jour Fixe mit Orhan Akman: Nicht nur ein gelungener sondern ein begeisternder Abend

Unsere Zukunft und die Frauen – Hoffnung und Mutmachung

Was nicht zu übersehen war in diesem schlimmen Jahr: Frauen spielten eine mutmachende Rolle! Mit Ausnahmen – natürlich. Beim Zusammenstellen der Jour Fixe Infos in diesem Jahr traf ich selten auf erfreuliche, aufbauende Artikel, so wenn Belegschaften oder EinzelkämpferInnen sich weiterlesen Unsere Zukunft und die Frauen – Hoffnung und Mutmachung

Offener Brief

Offener Brief an alle KollegInnen und GenossInnen, die am 15.1. in Hamburg an der vom Hamburger Bündnis gegen Rechts organisierten Demo teilgenommen haben! Liebe KollegInnen, liebe GenossInnen, Ihr demonstriert gegen Verschwörungstheoretiker, Nazis, Antisemiten, Schwurbler, die ihr bei den bisherigen Hamburger weiterlesen Offener Brief

Gegen das Tarifeinheitsgesetz und für die Unterstützung des Streiks der Gewerkschaft der Lokführer!

Pro GDL Streikzeitung

Ab Di. 14.9. erscheint die 2. Ausgabe der STREIKZEITUNG, die von einem Unterstützerkreis von Gewerkschafter:innen, mehrheitlich aus dem DGB, herausgegeben wird.Autor:innen der Nr. 2 der STREIKZEITUNG sind u.a. Violetta Bock, Wolfgang Däubler, Angela Klein, Bernhard Knierim, Norbert Quitter und Winfried weiterlesen Gegen das Tarifeinheitsgesetz und für die Unterstützung des Streiks der Gewerkschaft der Lokführer!

Die Diskussion bei den Truckern zu ihrer Lage

Bei aktion./.arbeitsunrecht erschien (30.07.2021) der Bericht: Kraftfahrerkreise Deutschland veröffentlichen Positionspapier: https://arbeitsunrecht.de/kraftfahrerkreise-deutschland-veroeffentlichen-positionspapier/ Das Positionspapier der Kraftfahrerkreise: https://arbeitsunrecht.de/wp-content/uploads/2021/07/Positionspapier-der-Kraftfahrerkreise-Deutschland.pdf Der Kollege K-W Kiel, der seit vielen Jahren die Trucker unterstützt, mit ihnen diskutiert, sich an ihren Aktionen beteiligt, nimmt im Folgenden Stellung Zu weiterlesen Die Diskussion bei den Truckern zu ihrer Lage

Zum Für und Wider des E-Autos. Der Brief eines Braunschweiger VW-Arbeiters

„Greta hat mir die Augen geöffnet!“ Immer wieder stellt sich in verschiedenen Debatten die Frage nach dem Für und Wider des E-Autos. Im Mai 2021 kam in einem Mailverteiler der Rosa-Luxemburg-Stiftung jemand neu dazu und stellte die Frage, was denn weiterlesen Zum Für und Wider des E-Autos. Der Brief eines Braunschweiger VW-Arbeiters

Der politische Kampf der GDL um die Sozialpartnerschaft

Es sollte eine ganz normale Tarifrunde 2021 werden, die sich die GDL (Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer) noch Anfang 2020 auf die Fahnen geschrieben hat. Was sich nunmehr daraus entwickelt hat, ist ein Kampf um die führende Rolle als Sozialpartner mit dem weiterlesen Der politische Kampf der GDL um die Sozialpartnerschaft

Strafmaßnahmen gegen widerspenstige MAN-Belegschaft in Steyr

Strafmaßnahmen gegen widerspenstige MAN-Belegschaft in Steyr Weil die Belegschaft gegen die Kapitalslogik aufbegehrt! Wir haben in unserem letzten Grätzlblattl (Stadtteilzeitung) vom Kampf gegen die angedrohte Schließung vom MAN Truck & Bus Werk in Steyr berichtet, wo sämtliche LKW der leichten weiterlesen Strafmaßnahmen gegen widerspenstige MAN-Belegschaft in Steyr

Das Leiden im Kapitalismus und das Leiden am Kapitalismus – ein Unterschied ums Ganze

Lohnabhängige leiden im Kapitalismus, aufgrund ihres Verhältnisses von Ausgebeuteten zu Ausbeutern. Das empfingen die meisten aber nicht so – es ist keine allgemeine Erkenntnis in der Arbeiterklasse. Das Leiden sehen auch die Hauptamtlichen in den Gewerkschaftsapparaten. Ihnen geht es jedoch weiterlesen Das Leiden im Kapitalismus und das Leiden am Kapitalismus – ein Unterschied ums Ganze