Der Appell des palästinensischen Hafenarbeiters Mohammed Alattar an seine Kollegen im Hamburger Hafen

Liebe Kollegen!Wie soll ich in zehn Jahren meinem Sohn die Frage beantworten, ob mein Leid gesehen wurde. Wurde es ignoriert und nicht gesehen? Ich hätte keine Antwort außer, daß ich ein Jahr mit meinem Schmerz allein war.Mein Bruder wurde im Der Appell des palästinensischen Hafenarbeiters Mohammed Alattar an seine Kollegen im Hamburger Hafen weiterlesen

Die Gene des US-Imperialismus

Das Referat von Werner Rügemer „Die Gene des US-Imperialismus“ wurde am 30.1.2025 auf der Internationalen José Marti-Konferenz zur multipolaren Weltordnung, im Palacio de Naciones, Havanna gehalten, in spanischer Sprache mit englischer Übersetzung. Eine spanische Übersetzerin, die aus Berlin nach Havanna Die Gene des US-Imperialismus weiterlesen

Bericht vom Jour Fixe mit Rainer Hackauf (Bundessprecher der KPÖ)

Bericht zum 230. Jour Fixe am 6.11.2024Thema: Die Wiederauferstehung der KPÖ. Referent: Rainer Hackauf, KPÖ-Bundessprecher.Zu diesem Jour Fixe kamen ca. 24 Teilnehmer.Zuerst gab Rainer Hackauf einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte der KPÖ. Der soll hier etwas ausführlicher dargestellt werden. Bericht vom Jour Fixe mit Rainer Hackauf (Bundessprecher der KPÖ) weiterlesen

Zwei Jahre nach Jina Aminis Ermordung: Stand der Klassenkämpfe im Iran

Zwei Jahre nach Jina Aminis Ermordung: Stand der Klassenkämpfe im Iran Von Hamid Tayyebb, Kommunistische Partei Irans 1. Die revolutionäre Bewegung nach Jinas Ermordung und die Situation des Regimes Die gegenwärtige revolutionäre Bewegung im Iran gegen das kapitalistische Regime der Zwei Jahre nach Jina Aminis Ermordung: Stand der Klassenkämpfe im Iran weiterlesen

Die Lösung liegt auf der Hand: Ein Staat mit gleichen Rechten seiner Bürger*innen vom Fluss bis zum Meer

Die Lösung liegt auf der Hand:Ein Staat mit gleichen Rechten seiner Bürger*innen vom Fluss bis zum Meer Von Sophia Deeg Während in Gaza von der Würde des Menschen nichts mehr übrig gelassen wird und die Welt entsetzt zusieht, sich zugleich Die Lösung liegt auf der Hand: Ein Staat mit gleichen Rechten seiner Bürger*innen vom Fluss bis zum Meer weiterlesen

Die Saat der Hoffnung säen: Gärten auf Dächern und in Haushalten in Gaza

Die Saat der Hoffnung säen: Gärten auf Dächern und in Haushalten in Gaza Einst bekannt für seine üppigen Obstplantagen, insbesondere von Zitrusfrüchten, ist der Norden des Gazastreifens, in dem auch die Stadt Gaza liegt, zurzeit vollständig vom restlichen Teil abgeschnitten. Die Saat der Hoffnung säen: Gärten auf Dächern und in Haushalten in Gaza weiterlesen

Chronologie des geplanten Verkaufes der HHLA an MSC (Stand 03.07.2024)

Chronologie des geplanten Verkaufes der HHLA an MSC (Stand 03.07.2024) 13.09.2023Unterschrift von Dressel und Leonhard unter das Memorandum of Understanding (MoU)Bekanntgabe des Vertrages durch Bürgermeister Tschentscher 19.09.2023Große Protestdemonstartion von im Hafen Beschäftigten auf dem Rathausmarkt. Ca. 2500 Demonstrant*innen 06.11.2023Nachdem die Chronologie des geplanten Verkaufes der HHLA an MSC (Stand 03.07.2024) weiterlesen

Schwedische Regierung läßt iranischen Massenmörder Hamid Nouri frei

Schwedische Regierung läßt iranischen Massenmörder Hamid Nouri frei – Gegen Austausch mit zwei schwedischen Geiseln des Mullah-Regimes Die Freilassung von Hamid Nouri ist eine schändliche Einigung, hinter der sich die Heuchelei und falsche Unterstützung der Menschenrechte durch den schwedischen Staat Schwedische Regierung läßt iranischen Massenmörder Hamid Nouri frei weiterlesen

Die aktuellen Klassenkämpfe im Iran

Von Nosrat Taymoorzadeh Bevor ich auf Arbeitskämpfe und öffentliche Proteste in der Gesellschaft eingehe, möchte ich kurz auf die sogenannten Wahlen vom 2. März eingehen. Die absurde Wahl der 12. Parlamentswahl und der 6. Amtszeit der Versammlung der Führungsexperten fand Die aktuellen Klassenkämpfe im Iran weiterlesen

Die Flüchtlings- und Migrationspolitik in Dänemark

Anne Jessen vom antifaschistischen Verein DEMOS, www.demos.dk Seit der letzten Parlamentswahl im Jahr 2022 wird Dänemark von einer Koalitionsregierung aus zwei liberal-konservativen Parteien und der Sozialdemokratie, die das Amt der Staatsministerin innehat, geführt. Die Sozialdemokratische Partei, die aus den Wahlen Die Flüchtlings- und Migrationspolitik in Dänemark weiterlesen