Der 1. Mai, der DGB, die DKP und WIR ALLE!

Von Alwin Altenwald Wie reagiert die Gesamtlinke rund um den 1. Mai, angesichts der politischen Situation wie sie sich in der Arbeiterbewegung zeigt?Angesichts dessen, daß verdi einen Tarifabschluß macht, mit Arbeitszeitverlängerung und daß Azubis nur bei „Verfassungstreue“ übernommen werden, die Der 1. Mai, der DGB, die DKP und WIR ALLE! weiterlesen

Nach dem Willen des DGB-Vorstandes: Diese Gewerkschaften sind keine mehr

Nach dem Willen des Lübecker DGB-Vorstandes: Diese Gewerkschaften sind keine mehr Wir kämpfen für Gewerkschaften als Klassenkampforgane! Von Alwin Altenwald Die Kollegin Susanne Knütter brachte in der Jungen Welt den Artikel:DGB für »Verteidigungsfähigkeit«https://www.jungewelt.de/artikel/498674.ostermarscherkl%C3%A4rung-mit-folgen.html Sie nennt die Punkte des DGB-Vorstandes Lübeck Nach dem Willen des DGB-Vorstandes: Diese Gewerkschaften sind keine mehr weiterlesen

DGB-Vorsitzende Fahimi: Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt

Von Dieter Wegner Der 1. Mai: a) für den DGB, b) für UNS und c) für das KapitalZu a) Für den DGB ist der 1. Mai „Der Tag der Arbeit“, genauer, der LohnarbeitUnd so soll es immer bleiben, Lohnarbeit im DGB-Vorsitzende Fahimi: Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt weiterlesen

Stellungnahme von Jour Fixe Gewerkschaftslinke zur Diskussion mit dem GEW-Vorstand über „Rechtsoffen“

Stellungnahme von Jour Fixe Gewerkschaftslinke zur Diskussion mit dem GEW-Vorstand über „Rechtsoffen“ Antwort auf den Redaktionskommentar zu den Leser*innenbriefen der hlz 11-12/2023 „Hitler hat den Menschen im Stande ihrer Unfreiheit einen neuen kategorischen Imperativ aufgezwungen: ihr Denken und Handeln so Stellungnahme von Jour Fixe Gewerkschaftslinke zur Diskussion mit dem GEW-Vorstand über „Rechtsoffen“ weiterlesen

Fast schon zu spät…

Fast schon zu spät…Warum der Kampf gegen rechts in den Reihen des DGB jetzt beginnen muss – von Toni Richter*In: express 12/2023Stell dir vor, der Faschismus kommt wieder und die Gewerkschaften helfen mit. Das klingt bitter und polemisch, mehr noch: Fast schon zu spät… weiterlesen

Stellungnahme von Jour Fixe Gewerkschaftslinke zum Mitmachen bei den Kunsthallendemos

Stellungnahme von Jour Fixe Gewerkschaftslinke zum Mitmachen bei den Kunsthallendemos Anmerkung: hier die Selbstdarstellung vom Orga-Kollektiv Kunsthallendemo: Ohne Opposition keine Demokratie – Zur Historie der Kunsthallendemos Die Proteste gegen die staatlichen Corona- Maßnahmen auf dem Platz vor der Kunsthalle ab Stellungnahme von Jour Fixe Gewerkschaftslinke zum Mitmachen bei den Kunsthallendemos weiterlesen

Der Unterschied der aktuellen gewerkschaftlichen Kämpfe in Frankreich zu denen in Deutschland

Der Unterschied der aktuellen gewerkschaftlichen Kämpfe in Frankreich zu denen in Deutschland Zu Frankreich: “Die besondere Stärke des französischen Protestes besteht in dreierlei. Die Gewerkschaften und damit die arbeitende Bevölkerung nehmen eine führende Rolle auch in Sozialprotesten wie der Bewegung Der Unterschied der aktuellen gewerkschaftlichen Kämpfe in Frankreich zu denen in Deutschland weiterlesen

Gegen das Tarifeinheitsgesetz und für die Unterstützung des Streiks der Gewerkschaft der Lokführer!

Pro GDL Streikzeitung

Ab Di. 14.9. erscheint die 2. Ausgabe der STREIKZEITUNG, die von einem Unterstützerkreis von Gewerkschafter:innen, mehrheitlich aus dem DGB, herausgegeben wird.Autor:innen der Nr. 2 der STREIKZEITUNG sind u.a. Violetta Bock, Wolfgang Däubler, Angela Klein, Bernhard Knierim, Norbert Quitter und Winfried Gegen das Tarifeinheitsgesetz und für die Unterstützung des Streiks der Gewerkschaft der Lokführer! weiterlesen

Das Leiden im Kapitalismus und das Leiden am Kapitalismus – ein Unterschied ums Ganze

Lohnabhängige leiden im Kapitalismus, aufgrund ihres Verhältnisses von Ausgebeuteten zu Ausbeutern. Das empfingen die meisten aber nicht so – es ist keine allgemeine Erkenntnis in der Arbeiterklasse. Das Leiden sehen auch die Hauptamtlichen in den Gewerkschaftsapparaten. Ihnen geht es jedoch Das Leiden im Kapitalismus und das Leiden am Kapitalismus – ein Unterschied ums Ganze weiterlesen

Der „Schlafende Riese“ und seine blinden linken Kritiker

Wer glaubt den Riesen aufwecken zu können? Für wen mag er hellwach und gefährlich sein? Anmerkungen zu dem Artikel von Falk Prahl:Von der Kampforganisation zum „Krisenkorporatismus“. Warum mobilisieren die Gewerkschaften in der „Corona-Krise“ nicht ihre Mitglieder? Der Autor stellt die Der „Schlafende Riese“ und seine blinden linken Kritiker weiterlesen