Jour Fixe Info 48-2023. 19. Jahrgang – 24.11.2023
Aktuelle Sammlung von – vor allem – gewerkschaftspolitischen Artikeln, Beiträgen und Fakten als Ergänzung zu den Veranstaltungen des „Jour Fixe“ in Hamburg
- 01 Ankündigung Jour Fixe anläßlich 50 Jahre Ford-Streik und Pierburg-Streik
- 02 Der letzte Gewerkschafter Deutschlands
- 03 Dossier zu den fünf toten Bauarbeitern in der Hafencity Hamburg
- 04 Hafenbetreiber HHLA will Betriebsrätin nun doch nicht kündigen
- 05 Demo Free Palestine! Am 18.11.23 in Hamburg. Stoppt den Völkermord!
- 06 Warburg-Affäre in Hamburg: So verschwanden die Laptops im Cum-Ex-Ausschuss
- 07 Grüner Wasserstoff: Raffinerie Heide bricht Vorreiter-Projekt ab
- 08 Prekär beschäftigte Lkw-Fahrer: Festgefahren im Arbeitskampf
- 09 Black Friday: „Über Gewerkschaften zu sprechen kann bei Amazon zur Kündigung führen“
- 10 Fabio De Masi zur Schuldenbremse: Wäre es nicht ehrlicher, die Lebenslüge zu beenden?
- 11 EMA: Impfdruck, G-Regeln und Zensur von Impfstoff-„Fehlinformationen“ beruhen auf einer Lüge
- 12 Wie die Hamas zum gewalttätigen Gesicht des palästinensischen Widerstands wurde
- 13 KRISENFOLGEN
- 14 AUS DEN DGB-GEWERKSCHAFTEN
- 15 Termine
01 Ankündigung Jour Fixe anläßlich 50 Jahre Ford-Streik und Pierburg-Streik
Es geht um das Thema Migration. 1973, die Niederlage im Ford-Streik und der Sieg im Pierburg Streik war eine wichtige Etappe in der westdeutschen Arbeiterbewegung!
Ein Jour Fixe mit KollegInnen aus der Türkei/Kurdistan, Äthiopien, Tunesien. Sie berichten, warum sie ihre Heimat verlassen haben, wie sie in Deutschland aufgenommen wurden, sich integrieren konnten oder weshalb das schwierig war!
Wir zeigen zuerst den Pierburg-Film (42 Minuten). Dann die Berichte der fünf KollegInnen und Diskussion.
Das Jour Fixe ist am Samstag, 02.12.23 um 17 Uhr in der Bartelsstr. 25 (bei Atif).
Einladung demnächst!
02 Der letzte Gewerkschafter Deutschlands
Die Republik atmet auf: Nächstes Jahr geht der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky in Rente. Dabei ist es schade, der Mann wird diesem Land fehlen.
Von Roberto de Lapuente
https://overton-magazin.de/hintergrund/wirtschaft/der-letzte-gewerkschafter-deutschlands/
Anmerkung:
Der Kollege de Lapuente feiert den GdL-Vorsitzenden Weselsky als den letzten Gewerkschafter Deutschlands. Er meint wohl den letzten aufrechten Gewerkschaftsführer Deutschland. Damit liegt er völlig daneben, ihn so zu heroisieren!
Wenn er schreibt: „…wer die Mehrheit der Mitglieder in Anspruch nehmen kann: Die GdL – oder die eher der Bahn verpflichtete EVG?“, ist das der Kern seiner Aussage, womit er die Fakten verkennt! Richtig ist, daß die GdL kämpferischer ist, eher streikt, als die DGB-Gewerkschaft EVG. Und zwar deshalb, weil Weselsky nur die Wut und den Druck der Mitglieder zum Ausdruck bringt. Daß die GdL eine sozialpartnerschaftlich Gewerkschaft wie die EVG ist, das übersieht de Lapuente völlig! Er erwähnt zwar, daß Weselsky CDU-Mitglied ist, aber erwähnt nicht, aus welchen Leuten sich der GdL-Vorstand sonst noch zusammensetzt: Mitgliedern bei FDP, der früheren Hamburger Schill-Partei.
Den unzufriedenen Mitgliedern ist das (noch) egal, wer an der Spitze ihrer Gewerkschaft steht, falls sie ihrem Willen durch Streiks Ausdruck gibt.
Daß die GdL eine Gewerkschaft ist, die sich in Konkurrenz mit der EVG befindet auf der Grundlage der Sozialpartnerschaftsideologie, darauf wird von den Kollegen der Bahnvernetzung.de hingewiesen.
http://bahnvernetzung.de/
Es sind KollegInnen, die alle Bahnbeschäftigen, ob von GdL oder EVG zusammenschließen. Sie haben den Durchblick, aufgrund ihrer praktischen Erfahrung, daß beide Gewerkschaftsführungen beim Bahnvorstand buhlen um die Sozialpartnerschaft. Diesen Durchblick hat der Kollege la Puente nicht. Wie auch viele linke Journalisten nicht, die bei jedem Streik euphorisch werden und blind für die Hintergründe.
In einem Punkt muß ich aber dem Kollegen de Lapuente zustimmen: Weselsky ist mir hundert mal lieber als Frau Fahimi! (DW)
5 Punkte zum Selbstverständnis der Bahnvernetzung
Die Bahnvernetzung ist ein Zusammenschluss und Austausch von klassenkämpferischen Eisenbahner:innen aus verschiedenen Betrieben und Gewerkschaften.
[Erstes Selbstverständnis]
http://511826295.swh.strato-hosting.eu/
Anmerkung:
Bemerkenswert (und prima!) ist, daß die Bahnkollegen ihrem Selbstverständnis vorausschicken: „Bahnvernetzung unterstützt den Aufruf Stoppt den Angriff auf Gaza.
Für Frieden und Selbstbestimmung – gegen Besatzung, Unterdrückung, Krieg und Terror!
Nein zur Repression der Palästina-Solidarität in Deutschland!
Kritik an der Regierung Israels ist kein Antisemitismus!“ (DW)
In einem Offenen Brief an den DB-Vorstand schildert Lokomotivführer Sachar Schoner die Befindlichkeit der Mitarbeiter
… und fordert die Konzernführung zum Umdenken auf
Offener Brief an den Vorstand der Deutschen Bahn AG aus Anlass der aktuellen Tarifverhandlungsrunde 2023
https://www.gdl.de/aktuelles/news/bessere-arbeitsbedingungen-mehr-wertschaetzung/
03 Dossier zu den fünf toten Bauarbeitern in der Hafencity Hamburg
„Kontrolle light“ beim Arbeitsschutz und die unverändert dramatische Bilanz der (tödlichen) Arbeitsunfälle auf dem Bau
https://www.labournet.de/branchen/bau/bis-september-2021-sind-in-deutschland-69-beschaeftigte-auf-dem-bau-toedlich-verunglueckt/
04 Hafenbetreiber HHLA will Betriebsrätin nun doch nicht kündigen
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzichtet nun offenbar doch auf die geplante fristlose Kündigung der stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Jana Kamischke. Der Betriebsrat hatte das Vorgehen der HHLA scharf kritisiert.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hafenbetreiber-HHLA-will-Betriebsraetin-nun-doch-nicht-kuendigen,hhla532.html
Anmerkung:
Zu den Hintergründen der Kündigung der Betriebsrätin Jana Kamischke und der Rücknahme werden wir im nächsten Jour Fixe Info informieren! (DW)
Scheineinigkeit nach wildem Streik am Hafen
Von Adrian Ibarra und Yoel Faheem
Bis zum Streik hatte die ver.di zu einer Demo im September aufgerufen, bei der die Belegschaft aber nur etwas Wut herauslassen konnte, so Gerd Müller, ein Hafenarbeiter im Ruhestand und ehemaliger Betriebsrat. Die folgenden 4 Wochen hörte man gar nichts mehr über die Perspektive der Arbeiter, weder von den offiziellen Kanälen der ver.di noch von den bürgerlichen Medien. Doch plötzlich kam ein Tropfen, der den Topf wieder hochkochen ließ: Die Unterstützung der ver.di-Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat für den MSC-Deal.
https://www.derfunke.de/rubriken/kapital-und-arbeit/3256-hamburg-scheineinigkeit-nach-wildem-streik-am-hafen
Wie ist es zum Streik der Kolleginnen und Kollegen am CTB/Burchardkai gekommen?
Von G.M., 09.11.23
(früher Hafenarbeiter und Betriebsrat bei HHLA)
Die Belegschaft des ersten und größten Containerterminals im Hamburger Hafen hatte schon immer ein großes Selbstbewußtsein. Waren sie es doch, die die wichtigste und größte Anlage am laufen hielten …
https://gewerkschaftslinke.hamburg/2023/11/11/wie-ist-es-zum-streik-der-kolleginnen-und-kollegen-am-ctb-burchardkai-gekommen/
Anmerkung:
Diese Einschätzung brachten wir bereits im Jour Fixe Info 46-2023.
05 Demo Free Palestine! Am 18.11.23 in Hamburg. Stoppt den Völkermord!
Youtube 50 Minuten
U.a. mit: Markus Gunkel (Hamburger Forum)/ Sönke Wandschneider (Hamburger Forum)/ Nader El Sakka (Palästinensische Gemeinde in Hamburg u. Umgebung e.V.)/Holger Griebner (Hamburger Forum)/Max (SDAJ)/Emre Ögüt (DIDF)/Andreas Grünwald (Hamburger Forum)/Daniel (Offensiv, marxistische Organisation)/Angelika Traversin (Die Linke, HH-Nord)/Beate Griebner (Friedensinitiative Altona, FriedA)
https://www.youtube.com/watch?v=ygmbaFkWCrQ
Anmerkung:
An der Demonstration beteiligten sich 2000 Menschen. (DW)
Die Waffen nieder! Alle Kriege beenden! Demo des Hamburger Forum in Hamburg am 18.11.23. Photos der Demo
https://asb.nadir.org/fotoarchiv/neu/20231118/album/index.html
06 Warburg-Affäre in Hamburg: So verschwanden die Laptops im Cum-Ex-Ausschuss
Von Oliver Schröm sowie von Oliver Hollenstein
20 Tage waren im Cum-Ex-Ausschuss 731.000 Emails weg. Nun will Rot-Grün in Hamburg den Abgeordneten Einblick in die Beweismittel verwehren. Die CDU droht mit Klage. Auf den SPD-Ausschusschef kommen neue Fragen zu.
https://www.stern.de/politik/cum-ex-ausschuss–so-verschwanden-die-laptops–34226648.html
07 Grüner Wasserstoff: Raffinerie Heide bricht Vorreiter-Projekt ab
Video 4 Minuten
Die Öl-Raffinerie Heide hatte beschlossen, auf grünen Wasserstoff zu setzen. Drei Jahre nach Beginn des Leuchtturmprojekts wurde der zentrale Baustein von „Westküste 100“ nun vorzeitig beendet. Die Elektrolyse-Anlage wird nicht gebaut.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gruener-Wasserstoff-Raffinerie-Heide-bricht-Vorreiter-Projekt-ab,wasserstoff480.html
08 Prekär beschäftigte Lkw-Fahrer: Festgefahren im Arbeitskampf
Von Johanna Treblin
Schärfere Regeln auf EU-Ebene und das Lieferkettengesetz sollten Ausbeutung von Lkw-Fahrern verhindern. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
https://taz.de/Prekaer-beschaeftigte-Lkw-Fahrer/!5971064/
09 Black Friday: „Über Gewerkschaften zu sprechen kann bei Amazon zur Kündigung führen“
In 30 Ländern nutzen Beschäftigte bei Amazon den Black Friday zum Streik. Der Online-Versandhändler sei „der schlimmste Arbeitgeber, den ich je hatte“, sagt Darren Westwood.
Von Paul Christoph Gäbler
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/am-black-friday-wird-in-30-laendern-bei-amazon-gestreikt
Gewerkschaftsaktion für Zusteller vor Amazon-Verteilzentrum Kloppenburg
Unbezahlte Überstunden, Arbeitszeitverstöße, Haftungsprobleme: Tanja Post von ver.di und Daniela Reim von Arbeit und Leben informieren über die Rechte der Paketzusteller.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Gewerkschaftsaktion-fuer-Zusteller-vor-Amazon-Verteilzentrum,hallonds84144.html
Amazon-Beschäftigte aus Italien, Deutschland und den USA schließen sich GMB-Streikenden in Coventry, UK, an
In einer Welle internationaler Solidarität werden sich Amazon-Beschäftigte aus Italien, Deutschland und den USA an diesem schwarzen Freitag – der allgemein als „Make Amazon Pay Day“ bezeichnet wird – den GMB-Streikenden in Coventry, Großbritannien, anschließen, um die dringende Notwendigkeit zu unterstreichen, dass Amazon seine ungeheuerlichen Arbeitspraktiken in Angriff nimmt und sich an fairen Verhandlungen beteiligt.
https://uniglobalunion.org/de/news/map-coventry/
10 Fabio De Masi zur Schuldenbremse: Wäre es nicht ehrlicher, die Lebenslüge zu beenden?
Haushaltssperre, Schuldenbremse, Kanzlerkrise: Unser Kolumnist Fabio De Masi macht konstruktive Vorschläge, wie die (neue) Bundesregierung diese Probleme endlich lösen könnte.
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/kommentar-schuldenbremse-fabio-de-masi-schlaegt-der-bundesregierung-radikale-loesung-vor-li.2161746
11 EMA: Impfdruck, G-Regeln und Zensur von Impfstoff-„Fehlinformationen“ beruhen auf einer Lüge
Von Norbert Häring
https://norberthaering.de/propaganda-zensur/ema-stellt-klar-dass-impfdruck-g-regeln-und-zensur-von-impfstoff-fehlinformationen-auf-einer-luege-beruhten/
Die WHO plant die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR/IGV) zu ändern
Kampagnenaufruf WHO
Während die Rechte bereits dagegen mobilisiert, bleibt die Schweizer Linke bisher still. Linksbuendig will dies mit einer Kampagne ändern.
Die WHO versucht im Fahrtwind der letzten drei Jahre, die internationalen Gesundheitsvorschriften zu erneuern und mit dem neuen Pandemievertrag die eigenen Befugnisse stark auszuweiten und in Zukunft tief in die Souveränität der Mitgliedstaaten einzugreifen. Gleichzeitig wird versucht, die Hürden für Impfstoffzulassungen noch mehr aufzuweichen, um die Zulassungsverfahren auf gefährliche kurze 100 Tage zu verkürzen. Zudem will die WHO in Zukunft unser Verhalten durch Verhaltenswissenschaften und Zensur beeinflussen.
https://www.untergrund-blättle.ch/politik/schweiz/internationale-gesundheitsvorschriften-kampagnenaufruf-who-8078.html
12 Wie die Hamas zum gewalttätigen Gesicht des palästinensischen Widerstands wurde
Interview mit Tareq Baconi
Seit dem brutalen Angriff vom 7. Oktober ist die Hamas in aller Munde. Doch es herrscht viel Unwissen über die Ursprünge der Organisation. Nur wenn wir ihre Geschichte verstehen, können wir auf bessere Konfliktlösungen in der Zukunft hinarbeiten.
„… Das liegt daran, dass Israel ein Siedlerkolonialstaat ist, und in Siedlerkolonialstaaten müssen die Indigenen verschwinden, sie müssen beseitigt werden – weil sie sonst immer weiter an die Ungerechtigkeit erinnern, die der Kern für die Entstehung dieses Staates ist“.
https://jacobin.de/artikel/hamas-gaza-israel-palaestina-widerstand
Erklärung der Hamas: Prinzipien und Grundsätze
Dies ist eine unautorisierte Übersetzung der Grundsatzerklärung der Hamas von 2017 aus dem Englischen. Sie ist als Hilfestellung zur Information für Deutschsprachige mit geringen Englisch- und Arabischkenntnissen gemeint und erhebt keinen Anspruch, die offizielle Position der Hamas in allen Nuancen treffgenau wiederzugeben. Arabischsprechende mit Zugang zur arabischen Fassung werden um Verbesserungen gebeten, da vermutlich bereits bei der Übersetzung ins Englische Bedeutungsverschiebungen eintreten.
https://magma-magazin.su/2023/11/uebersetzungsdienst/hamas-prinzipien-und-grundsaetze/
Debatte um den Nahost-Konflikt: „Ich werde nicht mehr gesehen“
Politiker fordern von arabischstämmigen und muslimischen Menschen, sich von Terror zu distanzieren. Das schließt sie aus, sagt Raid Naim
https://taz.de/Debatte-um-den-Nahost-Konflikt/!5973156/
Anmerkung:
Ein palästinensischer Genosse schreibt dazu: „Das beschreibt genau den Gefühlszustand der meisten Menschen aus Palästina in diesem Land“. (DW)
Palästinenser in Deutschland erleben Wochen der Einsamkeit
Während sie sich um ihre Familien in Gaza und im Westjordanland sorgen, fühlen sich viele Palästinenserinnen und Palästinenser in Deutschland von Politik und Medien im Stich gelassen.
Von Jules El-Khatib
https://jacobin.de/artikel/gaza-palaestina-deutschland-einsamkeit-medien
Kritik von Juden in Deutschland: „Wir verzweifeln an Israels Politik“
Die Berliner Zeitung berichtete über eine Veranstaltung des Vereins Jüdische Stimme in Berlin. Unsere Autorin war dabei – und ärgerte sich über den Bericht. Eine Entgegnung.
… Hier kommt meine Verzweiflung über die deutsche Politik ins Spiel – von der EU und den USA ganz zu schweigen. Deutschland begreift nicht, dass sein „Wir stehen bedingungslos an der Seite Israels“ zu einer riesigen Gefahr für Israel und vor allem für Juden in Deutschland werden kann.
Von Nirit Sommerfeld
https://www.berliner-zeitung.de/open-source/nahostkonflikt-kritik-von-juden-in-deutschland-wir-verzweifeln-an-israels-politik-li.2161344
Anmerkung I:
Man beachte das Protestplakat von Eliana Ben David vom Verein Jüdische Stimme: As an Israeli Jew: Stop the Genozid in Gaza! (DW)
Anmerkung II:
Der Berliner Zeitung ist zu danken, Artikel dieser Art zu bringen! Sie ist wohl eine Ausnahme bei unseren deutschen „Qualitätsmedien!. (DW)
Neve Gordon: „Das Abkommen wird nicht verlängert, die Ultra-Rechten werden es verhindern“
Interview mit dem israelischen Rechtswissenschaftler Neve Gordon
„Jedes Abkommen, das Gefangene befreit, ist für mich ein Sieg, und zwar für alle Parteien. Aber jeder interpretiert es auf seine Weise. In Israel gibt es diejenigen, die es für ein Zeichen der Schwäche der Hamas halten, und diejenigen, die im Gegenteil meinen, dass die Hamas Tel Aviv zu einem Waffenstillstand gezwungen hat, den sie nicht wollte“.
Über das Abkommen zwischen Israel und der Hamas sprach die italienische Zeitung il manifesto mit dem israelischen Rechtswissenschaftler Neve Gordon, Professor für internationales Recht an der Queen Mary University of London.
https://www.kommunisten.de/rubriken/interviews/8963-neve-gordon-das-abkommen-wird-nicht-verlaengert-die-ultra-rechten-werden-es-verhindern
13 KRISENFOLGEN
Kurze Meldungen zu den Auswirkungen für die proletarische Bevölkerung
Das Jahr 2019 gilt als der Ausgangspunkt einer dramatischen weltweiten kapitalistischen Überproduktionskrise, in deren Gefolge sich wieder einmal (wie z.B. 1929) Inflation, Verarmung, Arbeitslosigkeit und Raubkriege zwischen den großen Wirtschaftsmonopolen und ihren Staaten verstärken.
Suizide nehmen drastisch zu
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/suizide-sachsen-sachsenanhalt-100.html
Reifen-Goodyear will Tausende entlassen
https://www.jungewelt.de/artikel/463413.goodyear-will-werk-in-f%C3%BCrstenwalde-schlie%C3%9Fen.html
Statt „Arbeitslosigkeit“ heisst es „Nichteinstellung der Unternehmen“
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-studie-deutsche-unternehmen-stellen-kaum-noch-arbeiter-ein-li.435997
Viele Branchen stellen nicht mehr ein
https://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/schlecht-fuer-arbeitslose-kehrtwende-am-arbeitsmarkt-in-welchen-branchen-jetzt-die-stellen-rar-werden_id_218995241.html
14 AUS DEN DGB-GEWERKSCHAFTEN
Meldungen zu Kämpfen um Lohn und Tarife, um Erhalt der Arbeitsplätze (gegen Entlassungen, Betriebsschließungen, Outsourcing, Produktionsverlagerungen), um Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um die (wenigen) Arbeitsrechte und um Organisationsprobleme, sowie Meldungen zu Stellungsnahmen des DGB allgemein politischer Natur.
Dabei nicht vergessen: Kämpfe unter DGB-Fahnen und DGB-Parolen sind nicht bloß Aktionen des DGB, sondern in Wirklichkeit solche der KollegInnen und Belegschaften!
Verdi: Warnstreiks in den Stadtstaaten
https://www.jungewelt.de/artikel/463729.tarifrunde-der-l%C3%A4nder-tausende-streiken-in-stadtstaaten.html
IGBCE: Kein Streik gegen Schließungspläne in Fürstenwalde
https://www.jungewelt.de/artikel/463606.reifenproduktion-gummi-ja-reifen-nein.html
IG Metall: Bei Schrott-Metalfloat harter Kampf um Tarifvertrag
https://www.jungewelt.de/artikel/463308.streik-im-schrottbetrieb-metalfloat-in-espenhain.html
IG Metall: Vorstand pöbelt gegen GDL
https://www.jungewelt.de/artikel/463478.ig-metall-chefin-wirft-gdl-spaltung-vor.html
IG Metall: Gestoppte Klimaprojekte gefährden massiv Arbeitsplätze
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article248679206/Haushaltskrise-Norddeutschland-fuerchtet-um-Klimaprojekte.html
15 Termine
„Was ist Demokratie?“
Vortrag und Diskussion bei Laiens Club
Dienstag, 28.November 2023 um 19.30 Uhr im Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Str.7
mehr: http://laiens.club/2023/11/08/was-ist-demokratie/
mpz zeigt an:„… nicht nur Galionsfigur – Frauenarbeit im Hamburger Hafen“
in der Filmreihe 50 Jahre politische Medienarbeit 1973 bis 2023 zusammen mit der FrauenfreiluftGalerie
am:Dienstag, 28. November 19 Uhr in der Seemannsmission Hamburg-Altona, Große Elbstraße 132 (Einlass 18:30 Uhr)
von mpz + Arbeitskreis Frauen im Museum der Arbeit: Ulrike Gay, Sabine von Kessel, Elisabeth von Dücker 1991 / 53 min.
Frauen im Hamburger Hafen. Es gab und gibt sie wirklich, auch wenn sie bisher kaum wahrgenommen wurden.
Der Film zeigt am Beispiel von vier Arbeitsplätzen einen kleinen Ausschnitt der Frauenarbeit im Hafen: Kranfahrerin, Putzfrauen, Fischarbeiterinnen, Sekretärin.
Der Film entstand im Zusammenhang der Recherche für das gleichnamige Buch und das 1989 realisierte Wandbild an der großen Elbstraße 39, das inzwischen leider hinter einer Fassade verschwunden ist.
Im Gespräch: Ulrike Gay, mpz; Hildegund Schuster, FrauenFreiluftGalerie
www.mpz-hamburg.de
mpz zeigt an: „Schlaglichter aus 50 Jahren mpz-Arbeit“
Samstag 2. Dezember ab 15:30 Uhr: AbschlussFestVeranstaltung in der roten Flora, Organisiert vom Archiv der sozialen Bewegungen und mpz mit Ausstellung „Schlaglichter aus 50 Jahren mpz-Arbeit“,
Vorstellung unserer Medienarbeit ( Film und Gespräch)
‚Unser Hafen – nicht euer Casino ! – Kein weiterer Ausverkauf unserer Stadt !‘ (Film und Gäste, Gespräch)
‚Flora bleibt unverträglich- auch nach 30 Jahren‘ (Film und Gespräch)
Musik: Ulrich Kodjo Wendt Akkordion
www.mpz-hamburg.de